28 Zitate über Übung.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Hergeleitet aus Nemo nascitur artifex: Keiner wird als Meister geboren
Vor allem wegen der Seele ist es nötig, den Körper zu üben, und gerade das ist es, was unsere Klugschwätzer nicht einsehen wollen.
Jean-Jacques Rousseau (1712 - 1778), Genfer Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge; wichtiger Wegbereiter der Französischen Revolution
Stets übe deine Kunst,
ist sie dir gleich bekannt:
Das Denken stärkt den Sinn,
das Üben stärkt die Hand.
Martin Opitz (1597 - 1639), 1627 geadelt zu Opitz von Boberfeld, deutscher Dichter, machte u.a. Sonett, Epigramm und Ode bekannt, schrieb Lyrik, Lehrgedichte und Hirtendichtung
Mehr Leute werden durch Übung tüchtig als durch Anlage.
Demokrit (460 - 370 v. Chr.), griechischer Naturphilosoph
Quelle: Diels/Kranz (Hg.), Die Fragmente der Vorsokratiker, hg. von Hermann Diels und Walther Kranz, 3 Bde., Berlin 1903-1910. 242.
Wer immer auf die Nase fällt,
der übt zu wenig auf der Welt.
© Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Bellermann, Dümmer for One, Books on Demand 2003
Übung ist alles, und insofern ist Genie Charakter.
Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer
Quelle: Morgenstern, Stufen. Eine Entwicklung in Aphorismen und Tagebuch-Notizen, 1918 (posthum). 1907
Wenn wir unsere Muskelkraft nicht anwenden, dann erschlafft sie.
© Paul Schibler (1930 - 2015), Schweizer Aphoristiker