67 Zitate über Ab-, Unabhängigkeit.
Sobald man etwas zu verlieren hat, ist man verloren.
© Andreas Tenzer (*1954), deutscher Philosoph und Pädagoge
Wenn du so hoch als möglich wachsen, wenn du die Pyramide deines Daseins, wie Goethe sagt, so hoch als möglich in die Luft spitzen willst, dann muß der Gedanke an völlige Unabhängigkeit dir stets als letztes Ziel vorschweben.
Orison Swett Marden (1848 - 1924), amerikanischer Hotelier und erfolgreicher Autor von Lebensratgebern
Quelle: Marden, Wer sich viel zutraut, der wird viel leisten!, übersetzt von Dr. Max Christlieb 1911
Die Unabhängigkeit vieler Menschen besteht eigentlich in Unanhänglichkeit.
Berthold Auerbach (1812 - 1882), eigentlich Moses Baruch Auerbacher, deutscher liberaler Kulturpolitiker und Schriftsteller
Quelle: Auerbach, Tausend Gedanken des Collaborators. Aphorismen, 1875
Versuche, unabhängig zu sein – es droht die Strangulierung,
wenn du die Nabelschnur nicht durchschneidest.
© Pavel Kosorin (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker
Eine sogenannte Unabhängigkeit, die einzig dazu führt, ein minimales Auskommen zu haben, ist nicht so verlockend und ideal, daß man erwarten könnte, eine Frau würde alles dafür hergeben. Unsere so gepriesene Unabhängigkeit ist letztendlich nur ein Prozeß der ständigen Vergewaltigung der natürlichen Eigenschaften der Frau, ihres Liebesempfindens und Muttergefühls.
Emma Goldman (1869 - 1940), gebürtige Russin (im heutigen Litauen), emigrierte nach Amerika, Anarchistin und Friedensaktivistin, wurde bekannt als ›rebellische Frau‹
Von seinem eigenen Selbst abzuhängen,
ist manchmal die schlimmste Abhängigkeit.
Alfred Capus (1858 - 1922), französischer Journalist und Lustspielautor
Die Abhängigkeit wurzelt in der Gesellschaft.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715 - 1747), französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller
Das ganze Geheimnis des Daseins ist, keine Furcht zu haben. Fürchte nicht, was aus dir wird, und hänge von niemandem ab!
Swami Vivekananda (1863 - 1902), eigentlich Narendaranath Datta, indischer Anhänger und Urheber der Ramakrishna-Bewegung, aber auch Verfechter der Einheit aller Religionen
Unabhängigkeit im Denken ist das erste Kennzeichen der Freiheit. Ohne sie bleibst du ein Sklave der Umstände.
Swami Vivekananda (1863 - 1902), eigentlich Narendaranath Datta, indischer Anhänger und Urheber der Ramakrishna-Bewegung, aber auch Verfechter der Einheit aller Religionen
Die schönste Form der Unabhängigkeit
ist die freiwillige Abhängigkeit.
© Horst A. Bruder (*1949), Bankkaufmann
Quelle: Bruder, TriebFeder, Frieling & Partner 1996