29 Zitate und 2 Gedichte über Absurd.
Wer eigentlich hat unsere alte Erde
wie einen fetten Braten nur
mit soviel Absurdität gespickt?
© Christa Schyboll (*1952), Autorin
Absurd ist, wenn ein konfessionsloser Richter einen gottlosen Gauner ins Gebet nimmt.
© Fritz-J. Schaarschuh (*1935), deutscher Philologe und Aphoristiker
Je älter ich werde, desto mehr wird ein Wort mein Wort vor allen: Grotesk.
Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer
Quelle: Morgenstern, Stufen. Eine Entwicklung in Aphorismen und Tagebuch-Notizen, 1918 (posthum). 1907
Absurdität: eine Meinungsäußerung, die der eigenen Ansicht offenkundig widerspricht.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Über das Absurde schreit jedermann auf und freut sich etwas, so tief unter sich zu sehen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Briefe. An Friedrich Schiller, 4. September 1799
Das Absurde, mit Geschmack dargestellt, erregt Widerwillen und Bewunderung.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Maximen und Reflexionen. Aphorismen und Aufzeichnungen. Nach den Handschriften des Goethe- und Schiller-Archivs hg. von Max Hecker, 1907. Aus: Kunst und Altertum, 5. Bandes 3. Heft. 1826. Einzelnes