68 Zitate und 1 Gedicht über Achtung.
Verkehrtes Trachten:
Vergang'nes, Künftiges hoch, nie Jetz'ges achten.
William Shakespeare (1564 - 1616), englischer Dichter, Dramatiker, Schauspieler und Theaterleiter
Quelle: Shakespeare, König Heinrich IV. (King Henry IV), Teil 1 um 1596/1597, Erstdruck 1658; Teil 2 um 1597, Erstdruck 1600. Für Teil 1 und Teil 2: erste deutsche Übers. Christoph Martin Wieland 1764. Hier übers. von August Wilhelm Schlegel, Johann Friedrich Unger, Berlin 1800. 2. Teil. 1. Aufz., 3. Szene Erzbischof
Tut nichts aus Eigennutz oder um eitler Ehre willen, sondern in Demut achte einer den andern höher als sich selbst.
Bibel Griechisch tà biblia, Die Bücher, Buch der Bücher, Heilige Schrift, das Wort Gottes, durch Kirchenvater Chrysostomus im 4. Jh. eingeführter Name des Religionsbuches der Christenheit. Der Text folgt der Lutherbibel, revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Quelle: Neues Testament. Der Brief des Paulus an die Philipper (#Phil 2,3)
Ist es recht, nach der Achtung unserer Mitmenschen zu streben, so ist es auch recht, dieser Achtung gewiß sein, folglich Beweise derselben empfangen zu wollen.
Johann Baptist von Hirscher (1788 - 1865), deutscher römisch-katholischer Moraltheologe, gilt als Begründer der Katechetik als wissenschaftlicher Disziplin
Kann man Liebe erzeugen zur Achtung, so wird erst der Gehorsam ein freiwilliger, freudiger.
Jeremias Gotthelf (1797 - 1854), eigentlich Albert Bitzius, Schweizer Pfarrer und Erzähler
Die Achtung muß errungen werden dadurch, daß das Kind fühlt, ein höherer, kräftigerer Wille stehe dem seinen entgegen.
Jeremias Gotthelf (1797 - 1854), eigentlich Albert Bitzius, Schweizer Pfarrer und Erzähler
Die Achtung, die von außen kommt,
Ist nicht die ganze, die uns frommt:
Nur der gilt mir als rechter Mann,
Der ehrlich selbst sich achten kann!
Friedrich von Bodenstedt (1819 - 1892), Friedrich Martin von Bodenstedt, deutscher Philologe, Übersetzer und Intendant in Meiningen
Die Achtung ist die Mutter der Liebe; aber die Tochter wird oft einige Jahre älter als die Mutter.
Jean Paul (1763 - 1825), eigentlich Johann Paul Friedrich Richter, deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge
Ich seh wohl, daß man Herrengut und Weibergruß
Gewaltiglich und ungezogen sich erwerben muß.
Walther von der Vogelweide (um 1170/75 - um 1230), Heimat umstritten, Minnesänger, Spruchdichter und Kreuzzugteilnehmer 1228
Quelle: Vogelweide, Sprüche
Wir achten auch wider Willen die, welche wir geachtet sehen.
Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist