91 Zitate und 20 Gedichte über Adel.
Die Mehrzahl der Adeligen erinnert an ihre Vorfahren, wie ein italienischer Cicerone an Cicero erinnert.
Nicolas Chamfort (1741 - 1794), eigentlich Sébastien Roch Nicolas de Chamfort, französischer Dramatiker, Mitglied der Académie Française
Quelle: Chamfort, Maximen und Gedanken. Charaktere und Anekdoten (Maximes et pensées: Caractères et anecdotes), 1795. In: Die französischen Moralisten. Die Aphorismenbücher in vollständiger Gestalt. Verdeutscht und hg. von Fritz Schalk, Leipzig 1938
Der Adel besteht in der Stärke des Leibes bei Pferden, bei Menschen in guter Denkart.
Matthias Claudius (1740 - 1815), deutscher Dichter, Redakteur, Erzähler und Herausgeber des Wandsbecker Boten, Pseudonym Asmus
Quelle: Claudius, Asmus omnia sua secum portans, oder Sämtliche Werke des Wandsbecker Bothen, 1774-1812. Denksprüche alter Weisen, mit meinen Randglossen
Noblesse oblige.
Adel verpflichtet.
Pierre-Marc-Gaston de Lévis (1764 - 1830), Pierre-Marc-Gaston de Lévis, Duc de Lévis, französischer Politiker und Schriftsteller, der 1816 Mitglied der Académie française wurde
Adel: Personifikation der Tugend, Virtuosität!
Karl Julius Weber (1767 - 1832), deutscher Jurist, Privatgelehrter und Schriftsteller
Quelle: Weber, Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen, 12 Bde., 1832-1840. Der Geburts- oder Ahnenstolz
Adel [ist] so viel [...] als alter Reichtum und Tugend.
Aristoteles (384 - 322 v. Chr.), griechischer Philosoph, Schüler Platons, Lehrer Alexanders des Großen von Makedonien
Quelle: Aristoteles, Politik. 1294a (IV, 8.) Übersetzt von Eugen Rolfes (1912)
Der Adel ist heute zahlreichen unserer Landsleute, Mitbürger und Freunde ein wertvoller Familienbesitz, für viele Tausende ein wesentliches Moment ihrer Selbstachtung, auch eine Grundlage für sittliche und soziale Forderungen, die sie an sich und ihre Genossen stellen.
Gustav Freytag (1816 - 1895), deutscher Kulturgeschichtler und Schriftsteller des bürgerlichen Realismus
Je mehr der Adel aufhört, eine Aristokratie zu sein, um so mehr scheint er eine Kaste zu werden.
Alexis de Tocqueville (1805 - 1859), Alexis Charles-Henri-Maurice Clérel de Tocqueville, französischer Politiker, Staatstheoretiker und Historiker
Es gibt einen Adel der Natur, so gut wie einen der Gesellschaft. Der erste ist von beiden der bessere.
Alphonse de Lamartine (1790 - 1869), französischer Epiker, Romantiker und liberaler Politiker