9 Zitate über Agitation.
Wie gut klingen schlechte Musik und schlechte Gründe, wenn man auf einen Feind losmarschiert!
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Quelle: Nietzsche, Morgenröte. Gedanken über die moralischen Vorurteile, 1881
Agitator ist ein Politiker, der die Obstbäume seines Nachbars schüttelt, um die Würmer umzuquartieren.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Lebend sehen die Menschen verschieden aus,
verschieden beginnen sie sich wieder zu ähneln.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Jede Agitation will eine Machtentfaltung; man kann ihren Führern daher nicht zumuten, wissenschaftlich berechtigten Zweifel Respekt zu erzeigen.
Franz von Holtzendorff (1829 - 1889), deutscher Rechtswissenschaftler und Kirchenpolitiker
Ich begreife nicht, wie jemand die Agitation rein als solche verwerfen kann. Die Wahrheit ist, daß sie von einer volkstümlichen Regierung unzertrennlich ist. Man verdankt ihr eine lange Reihe wohltätiger Reformen, die auf anderem Wege nicht zu erlangen gewesen wären. Aber es ist nicht zu leugnen, daß mit ihr großer Mißbrauch getrieben werden kann, daß man sie zu schlechten Zwecken benützt.
Thomas Macaulay, 1. Baron Macaulay (1800 - 1859), Thomas Babington Macaulay, englischer liberaler Politiker und Historiker
Das Agi-tier
Das Agitier,
das gab’s mal hier.
Nie wurde es ernst genommen,
da ist es umgekommen.
© Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Bellermann, Menschs Tierleben, Schardt Verlag 2001
Agitatoren sind Störenfriede, die eine zufriedene Bevölkerung zur Unzufriedenheit aufstacheln. Deshalb sind Agitatoren notwendig.
Oscar Wilde (1854 - 1900), eigentlich Oscar Fingal O'Flahertie Wills, irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Über die Möglichkeit von Aktionen reden ist zwecklos, man muß die Möglichkeit durch Taten beweisen.
Wladimir Iljitsch Lenin (1870 - 1924), eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, russischer Revolutionär und sowjetischer Staatsmann
Quelle: Lenin, Über die Diplomatie Trotzkis und über eine Plattform von Parteitreuen Sozialdemokraten, Dezember 1911
Politische Agitationsarbeit ist niemals vergeblich. Ihr Erfolg wird nicht nur daran gemessen, ob wir es vermocht haben, sofort und mit einem Schlage die Mehrheit oder die Zustimmung zu einer koordinierten politischen Aktion zu erlangen.
Wladimir Iljitsch Lenin (1870 - 1924), eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, russischer Revolutionär und sowjetischer Staatsmann
Quelle: Lenin, Die Studentenbewegung und die gegenwärtige politische Lage, 1908