65 Zitate und 1 Gedicht über Ahnungslosigkeit.
Je weniger Ahnung jemand hat, desto mehr Spektakel macht er und ein desto höheres Gehalt verlangt er.
Mark Twain (1835 - 1910), eigentlich Samuel Langhorne Clemens, US-amerikanischer Erzähler und Satiriker
Wer nichts ahnt, hat auch vom Nichts wenig Ahnung.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Auch wenn man nichts davon versteht,
kann man gut darüber streiten.
Pierre Augustin Caron de Beaumarchais (1732 - 1799), französischer Komödiendichter, Spötter der Adelsgesellschaft
Je dürftiger die Fakten, desto stärker die Deutungsbereitschaft.
© Peter Cerwenka (1942 - 2020), Univ.-Prof. a.D. Dr., Fachbereich Verkehrssystemplanung, Technische Universität Wien
Häufig verleiht gerade das Nichtwissen ein gewünschtes Maß an Sicherheit.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Man ahnt wohl die Gefahr; aber glücklicherweise nie den Tod, weil keiner seine Stunde für gekommen hält.
Wilhelm Vogel (19./20. Jhdt.), deutscher Aphoristiker
Quelle: Vogel, Im Zwielicht. Aphorismen, 1946
Die Leute haben zwar meist keine Ahnung, dafür aber in der Regel eine ganz dezidierte Meinung.
© Erwin Koch (*1932), deutscher Aphoristiker
Quelle: Koch, Beim Denken abgefallen… Notizen eines gnadenlosen Federkiels, 2007
Es genügt nicht, keine Ahnung zu haben,
man muß auch anderer Meinung sein.
© Klaus Klages (1938 - 2022), deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger
Quelle: Klages, Das Schlimmste für den Humor ist der Ernstfall. Sprüche und Aproporismen, Up-to-Date-Kalender AG 2003
Wer nichts ahnt, fühlt das Vakuum.
© Siegfried Wache
(*1951), technischer Zeichner, Luftfahrzeugtechniker und Buchautor
Niemand weiß, wie es gewesen wäre,
wenn es anders gewesen wäre.
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner
Quelle: Ludin, Einfach ins Blaue, Brunner Verlag 1998