63 Zitate und 1 Gedicht über Ahnungslosigkeit.
Den Ahnungslosen schenkt der Herr einen leichten Schlaf.
Euripides (480 - 407 v. Chr.), griechischer Tragödiendichter
Quelle: Euripides, Elektra, ca. 413 v. Chr
Ein späteres Geschlecht lacht immer das frühere aus,
und weiß nicht, daß es im Grund sich selbst belacht.
Johann Jakob Mohr (1824 - 1886), deutscher Epigrammatiker, Dramatiker, Aphoristiker, Erzähler und Pädagoge
Quelle: Mohr, Gedanken über Leben und Kunst, 1879
Die Ahnungslosigkeit in Form von schuldloser Ignoranz ist ein Stolperstein auf dem Weg zum Wissen.
© Daniel Mühlemann (*1959), Naturfotograf, Aphoristiker und Übersetzer
Die Ahnungslosen sind ärger als die Kriminellen.
© Fritz P. Rinnhofer (1939 - 2020), Marketing- und Verkaufsmanager und Publizist
Quelle: Rinnhofer (Hg.), Weiß-Grüner Zitatenschatz. Von Peter Rosegger bis Fritz P. Rinnhofer, Graz 2002
Beim Springen weiß man nie so genau, ob man ins Vergnügen oder ins Verderben springt.
© Brigitte Fuchs (*1951), Schweizer Autorin, Lyrikerin, Sprachspielerin
Menschen angeln gern Ideale, wenn sie im Trüben fischen.
© Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Bellermann, Die nackte W. Wahrheiten über Wahrheiten, Engelsdorfer Verlag 2008
Die Spezies Mensch leidet mit ihrem Deutungsaktionismus bis zur Deutungsobzession
© Michael Marie Jung (*1940), Professor, deutscher Hochschullehrer, Führungskräftetrainer, Coach und Wortspieler
Quelle: Jung, Charakterkopf. Neue Aphorismen und Sprüche, Books on Demand 2004
Ahnungslosigkeit wird unterschätzt.
Nichts führt sicherer zu mehr Erfahrung
als zu wenig Erfahrung.
© KarlHeinz Karius (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater
Quelle: Karius, WortHupferl-Edition, WortHupferl-Verlag