16 Zitate und 1 Gedicht über Akademiker.

Akademische Preisfrage: In welches Fach hatten wir eigentlich diesen Idioten abgelegt?

© Gerd W. Heyse (1930 - 2020), auch: Ernst Heiter, deutscher Schriftsteller und Aphoristiker

Quelle: Heyse, Die dritte Seite der Medaille, Verlagshaus Thüringen 1993

Ein Kreis von Akademikern hat oft etwas Eckiges.

© Georg Skrypzak (*1946), Restaurator, Maler und Aphoristiker

Quelle: Skrypzak, Diesseits und jenseits von Kalau, o.J.

Akademiker: Legale Besetzer leerer Gedankengebäude.

© Georg Skrypzak (*1946), Restaurator, Maler und Aphoristiker

Quelle: Skrypzak, Diesseits und jenseits von Kalau, o.J.

Solange noch Akademiker dichten, wird wenigstens Aussicht sein, daß es nicht immer so volle Häuser gibt.

Karl Gutzkow (1811 - 1878), Karl Ferdinand Gutzkow, deutscher Schriftsteller und Journalist, Pseudonym: El Bulwer

Quelle: Gutzkow, Das Urbild des Tartüffe. Lustspiel in fünf Aufzügen, 1840. Fünfter Aufzug, zweiter Auftritt. Dubois

Einem Professor!

Der Großen Größe zu bekritteln:
Das dein Beruf!
Dafür behängt man dich mit tausend Titeln
Und einem Ruf!

Hermann Conradi (1862 - 1890), deutscher Schriftsteller des Naturalismus

Quelle: Conradi, Gedichte und Aphorismen. Moderne Dichtercharaktere, hg. von Wilhelm Arent, 1885

Akademische Tiefspringer. – Es gibt Theorien, die ihre Verbreitung und Beliebtheit dem Umstand verdanken, daß sie die Meßlatte nicht höher, sondern tiefer legen. Die Kurzbeinigen jubeln.

© Rainer Kohlmayer (*1940), Professor für Interkulturelle Germanistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Herausgeber der Zeitschrift »Die Schnake«, Autor und Übersetzer von Theaterstücken

Quelle: Kohlmayer, Vorsicht! Bissiger Mund! Alphabetische Aphorismen, in: Die Schnake, Ausgaben 15+16, 2000

Aphorismen.de empfiehlt den Bellaprint Verlag