20 Zitate über Aktivität.
Aktivisten sind selten. In der Mehrzahl sind doch die Passivisten, die, die vom Leben gelebt werden.
© peter e. schumacher (1941 - 2013), Aphorismensammler und Publizist
Wahre Aktivität ist passiv.
© Hanspeter Rings (*1955), Dr. phil., deutscher Philosoph und Aphoristiker
Quelle: Rings, Einen Erdwurf weit, edition ungrad, Mannheim 2001
Die Aktivität produziert Fehler, aber nicht so große wie die Passivität.
© Pavel Kosorin (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker
Aktiv sein heißt, sich immer für etwas engagieren, und wenn es das Falsche ist.
© Rupert Schützbach (*1933), deutscher Aphoristiker und Epigrammdichter
Quelle: Schützbach, WeltAnschauung, Edition Töpfl 2004. Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis des Verlags
Aktivität ist nun einmal die Mutter des Erfolgs.
Claude-Adrien Helvetius (1715 - 1771), französischer Philosoph, Freund Voltaires
Vorfahrt gilt nur für die, die in Bewegung sind.
© Pavel Kosorin (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker
Stürzen wir uns in das Rauschen der Zeit,
Ins Rollen der Begebenheit.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Faust. Der Tragödie erster Teil, 1808. Studierzimmer, Faust zu Mephistopheles
Gefahr des Tätigen: Irrtum. Die des Trägen: ihn übernehmen.
© Emil Baschnonga (*1941), Schweizer Schriftsteller und Aphoristiker
Mahnung
Meer laß dein Schäumen sein,
Treib Mühlen, tu was,
Dichter, laß dein Träumen sein,
Dein reimendes Fühlen, tu was!
Peter Hille (1854 - 1904), deutscher sozialistischer Dichter, Aphoristiker und mystischer Träumer
Quelle: Hille, Gestalten und Aphorismen, in: Gesammelte Werke von Peter Hille, Band 2, hg. von seinen Freunden 1904 (posthum)
Aktivität ist immer gut,
wenn sie nicht wahllos passiert.
© Ulrich Wiegand-Laster (*1960), Künstler und Kulturmanager