261 Zitate und 13 Gedichte über Alkohol.
Ihr, die ihr Misogyne [Frauenfeinde] heißt,
Der Wein heb' euern großen Geist
Beständig höher.
Zwar Wein beschwöret oft den Kopf,
Doch der tut manchem Ehetropf
Wohl zehnmal weher.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Gedichte. Nachlese. Neue Lieder, hier aus: Neujahrslied
Punschlied
Vier Elemente,
Innig gesellt,
Bilden das Leben,
Bauen die Welt.
Preßt der Zitrone
Saftigen Stern,
Herb ist des Lebens
Innerster Kern.
Jetzt mit des Zuckers
Linderndem Saft
Zähmet die herbe
Brennende Kraft,
Gießet des Wassers
Sprudelnden Schwall,
Wasser umfänget
Ruhig das All.
Tropfen des Geistes
Gießet hinein,
Leben dem Leben
Gibt er allein.
Eh es verdüftet,
Schöpfet es schnell,
Nur wenn er glühet,
Labet der Quell.
Friedrich von Schiller (1759 - 1805), Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller, deutscher Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker; gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker
Quelle: Schiller, F., Gedichte. Punschlied, 1803
Alkohol in ausreichender Menge genossen, bewirkt alle Symptome der Trunkenheit.
Oscar Wilde (1854 - 1900), eigentlich Oscar Fingal O'Flahertie Wills, irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Gebt mir Aquavit.
William Shakespeare (1564 - 1616), englischer Dichter, Dramatiker, Schauspieler und Theaterleiter
Quelle: Shakespeare, Romeo und Julia, 1595, Raubdruck 1597, Erstdruck 1599
Es ist ein Brauch von alters her:
Wer Sorgen hat, hat auch Likör.
Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Quelle: Busch, Bildergeschichten. Die fromme Helene,1872
Viele, die vernünftig sind, müssen sich betrinken.
Das Beste im Leben ist nichts als Rausch.
George Gordon Byron (1788 - 1824), George Gordon Noel Byron, 6. Baron Byron, bekannt als Lord Byron, englischer Dichter der Romantik
Alkoholismus: Gift und Gegengift sind identisch.
© Gerhard Uhlenbruck (*1929), deutscher Immunbiologe und Aphoristiker
Alkoholismus: Manche Liebe wird durch den Durst gelöscht.
© Gerhard Uhlenbruck (*1929), deutscher Immunbiologe und Aphoristiker