136 Zitate und 11 Gedichte über Alltag.
Wir streben über uns hinaus, weil wir nicht wissen, wozu wir fähig sind.
Michel de Montaigne (1533 - 1592), eigentlich Michel Eyquem, Seigneur de Montaigne, französischer Philosoph und Essayist
Die alltäglichen Aufgaben und Schwierigkeiten sind gerade die, an denen man reift.
Gottfried Kinkel (1815 - 1882), Johann Gottfried Kinkel, deutscher politischer Lyriker, Publizist und Schriftsteller
fünfundzwanzigster april
eilen.
halten.
stehen.
warten.
schlafen.
träumen.
und immer ist ein neuer tag
ein verbrauchter alter tag.
wie auch immer gelebt.
© Cosima Bellersen Quirini (*1960), Kulturhistorikerin und Autorin
Auch das Alltagsleben kann eine Tragödie sein.
Hans Christian Andersen (1805 - 1875), dänischer Märchendichter
Hüt vor dem Alltag, was du Heiliges hast!
Er verstaubt es dir!
er macht dirs zu Leid
mit seinem Neid!
er macht dirs zu Last!
Hüt vor dem Alltag, was du Heiliges hast!
Cäsar Flaischlen (1864 - 1920), Cäsar Otto Hugo Flaischlen, deutscher Schriftsteller, Journalist und Redakteur, Pseudonym Cäsar Stuart
Quelle: Flaischlen, Jost Seyfried. Ein Roman in Brief- und Tagebuchblättern, 1905
Reiseveranstalter: Fluchthelfer aus dem Gefängnis des Alltags.
© Markus Weidmann Schweizer Schriftsteller
Dem Alltagsgaul reitet man am schönsten auf einem Steckenpferd davon.
© Ruth W. Lingenfelser (*1952), Sekretärin, Dichterin, Aphoristikerin und Buchautorin
Und wenn der Mensch noch so gerne immer in das Fernste schweifen möchte; er wird doch immer wieder mit der Nase auf das Nächstliegende gestoßen.
Wilhelm Raabe (1831 - 1910), Pseudonym Jakob Corvinus, deutscher Erzähler, einer der wichtigsten Vertreter des poetischen Realismus
Quelle: Raabe, Gedanken und Einfälle (Sämtliche Werke, Bd. 6), Berlin-Grunewald um 1900
Nicht jeder, der danach aussieht, ist ein Gammler. Vielleicht hat er vier Töchter und nur ein Badezimmer.
© Markus M. Ronner (1938 - 2022), Schweizer Theologe, Autor und Aphoristiker
Quelle: Ronner, Der treffende Geistesblitz. 10000 Aphorismen, Pointen und Bonmots des 20. Jahrhunderts, Ott Verlag 1990