34 Zitate und 1 Gedicht über Altersversorgung, Rente.
Viele Menschen müssen sich krumm arbeiten, um für ihre Lebenshaltungskosten gerade stehen zu können.
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
altersvorsorge, seriös: pars pro toto
© Andreas Egert (*1968), deutscher Journalist, Publizist und Aphoristiker
Die Kunst heutiger Rentner besteht darin, mit doppelter Zeit und halbiertem Einkommen umzugehen.
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
Rentner: Palindrom im Ruhestand.
© KarlHeinz Karius (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater
Quelle: Karius, Jedes Kalenderblatt ist ein Wertpapier, WortHupferl Verlag 2008
Altersvorsorge bedeutet für die große Mehrheit der Bevölkerung: Verzichte auf Konsum und Lebensfreude, damit du deine Armut im Alter selbst finanzieren kannst.
© Prof. Querulix (*1946), deutscher Aphoristiker und Satiriker
Der Ruhestand ist das einzige Lebensalter, in dem alle Menschen gleich sind – bis auf die Höhe der Rente.
© Ernst Reinhardt (*1932), Dr. phil., Schweizer Publizist und Aphoristiker
Quelle: Reinhardt, Neue Gedankensprünge, Friedrich Reinhardt Verlag 2010
Wie man ohne Resignation in Rente geht, demonstriert vorbildlich ein ganzer Berufsstand: keine Stripperin hängt in der Stunde X ihr Höschen an den Nagel.
© KarlHeinz Karius (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater
Quelle: Karius, WortHupferl-Edition, WortHupferl-Verlag
Vorzeitige Pensionierung: von der Geschäftsleitung mit Ungeduld erwartete Gelegenheit, Fleiß, Energie und Tatkraft eines langjährigen Mitarbeiters endlich gebührend zu würdigen.
© Markus M. Ronner (1938 - 2022), Schweizer Theologe, Autor und Aphoristiker
Quelle: Ronner (Hg.), Treffende Pointen zu Geld und Geist, Ott Verlag 2000
Die Rente, das Nahtoderlebnis, das niemand missen möchte.
© Albert Buntenbroich (*1958), deutscher Satiriker