42 Zitate und 5 Gedichte über Anarchie.
Meistens gelangen die Menschen nur durch die Folgen der Unordnung zur Einführung der Ordnung, und Gesetzlosigkeit führt gewöhnlich erst zu Gesetzen.
Friedrich von Schiller (1759 - 1805), Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller, deutscher Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker; gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker
Quelle: Schiller, F., Theoretische Schriften. Etwas über die erste Menschengesellschaft nach dem Leitfaden der Mosaischen Urkunde, 1789
Anarchisten
Anarchisten, seid Ihr Geister
Aus der Hölle tiefsten Gründen?
Ist der Böse Euer Meister,
Wollt die Menschheit Ihr anzünden?
Bringt Ihr eine Feuerflut?
Ach, Ihr wißt nicht, was ihr tut!
Kehret in Euch – Recht und Ehre
Sind des Weltalls große Lehre.
Wie der Wahn Euch auch betöre,
Kehrt zurück zu Recht und Ehre!
Furien weilen an dem Ort!
Scheußlicher ist: Feuer zünden,
Ist die ärgste aller Sünden –
Höllenstrafen zu verkünden,
Konnte man nichts Schlimmres finden!
Gift und Mord und Feuerbrand
Sind verdammt von Land zu Land!
Was die Leidenschaft auch meinet,
Was dem Wahnwitz richtig scheinet.
Kehrt zurück zu Recht und Ehre,
Merkt Euch der Geschichte Lehre:
Niemals nützlich war der Mord:
Und es gibt ein ew'ges Dort!
Friederike Kempner (1828 - 1904), sozial engagierte deutsche Dichterin, setzte sich für die Abschaffung der Einzelhaft ein, berühmt für ihren unfreiwilligen Humor (Spottnamen: „schlesische Nachtigall“ und „schlesischer Schwan“)
Die Untertanen fliehen, die Dummen freuen sich, die Klugen trauern, wer ehrlos ist, wird erhöht, ungestraft bricht man Regeln.
Carmina Burana lateinisch »Lieder aus Benediktbeuren«, Sammlung mittellateinischer und mittelhochdeutscher Vagantenlieder in einer Handschrift des 13. Jahrhunderts aus der Abtei Benediktbeuern
Originaltext: Subiecti stulti gnari contemptus inulti
Dissiliunt gaudent merent attollitur audent
Anarchismus und Atheismus hängen eng zusammen; wer religiös denkt, wird nie Anarchist werden können.
Otto von Bismarck (1815 - 1898), Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg, preußisch-deutscher Staatsmann und 1. Reichskanzler
Quelle: Schaible (Hg.), Geistige Waffen. Ein Aphorismen-Lexikon. Zusammengestellt von C. Schaible, 1901
Es gibt eine viel tiefergehende und häßlichere Anarchie als die reine politische, zu welcher der Mißbrauch der Kritik führt, das ist die Anarchie der Gesellschaft und der Familie, die Anarchie des Geistes und des Herzens.
Charles Kingsley (1819 - 1875), englischer Pfarrer, Historiker und Schriftsteller
Quelle: Schaible (Hg.), Geistige Waffen. Ein Aphorismen-Lexikon. Zusammengestellt von C. Schaible, 1901
Aus der Anarchie wird die Gesellschaft nur durch die Diktatur gerettet, d.h. durch die Wiederherstellung eines einzelnen Willens und einer einheitlichen Macht in der Regierung.
Konstantin Petrowitsch Pobedonoszew (1827 - 1907), Erzieher Alexanders III. und russischer Politiker
Der wahre Apostel des Anarchismus ist der Überzeugung, daß man gar nicht an das denken dürfe, was nach dem großen Zerstörungswerk als neue Gesellschaft aufgebaut werden solle; denn durch solche positiven Pläne würde bloß das Zerstörungswerk aufgehalten werden.
Max Haushofer (1840 - 1907), deutscher Schriftsteller
Der Prasser steht prächtig da, reich der Meineidige, der Räuber ist angesehen, der Betrüger erhaben, Epikur steht in Ehren.
Carmina Burana lateinisch »Lieder aus Benediktbeuren«, Sammlung mittellateinischer und mittelhochdeutscher Vagantenlieder in einer Handschrift des 13. Jahrhunderts aus der Abtei Benediktbeuern
Originaltext: Cellio periurus raptor fallax Epicurus
Prestat ditatur viget excellit decoratur.
In unserem Land herrscht die Anarchie politischer Skandale und Affären über die Konservativen…
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Aporismen 2, 1985