76 Zitate und 3 Gedichte über Anmut.
Anmut ohne Schönheit ist ein Magnet, der heimlich, aber fest zieht, ein Glanz, der nicht blendet, aber wohltut, ein Zauber, der nicht überrascht, aber beseligt.
Moritz Gottlieb Saphir (1795 - 1858), eigentlich Moses Saphir, österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
Quelle: Saphir, Nachtschatten der Zeit und des Lebens, 1832
Frauenschönheit will nichts heißen,
Ist gar zu oft ein starres Bild;
Nur solch ein Wesen kann ich preisen,
Das froh und lebenslustig quillt.
Die Schöne bleibt sich selber selig;
Die Anmut macht unwiderstehlich,
Wie Helena, da ich sie trug.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Faust. Der Tragödie zweiter Teil, 1832. 2. Akt, Am unteren Peneios, Chiron zu Faust
Der Gürtel der Grazien ist das siegreichste Wehrgehänge um die weiche, liebliche Bildung des Weibes.
Karl Christian Ernst von Bentzel-Sternau (1767 - 1849), Karl Christian Ernst Graf von Bentzel-Sternau, Pseudonym Horatio Cocles, deutscher Staatsmann, Herausgeber und Schriftsteller
Daß Weisheit nach der Anmut strebt,
Hat man auf Erden oft erlebt,
Doch daß die Anmut gern ihr Ohr
Der Weisheit leiht, kommt seltner vor.
Friedrich von Bodenstedt (1819 - 1892), Friedrich Martin von Bodenstedt, deutscher Philologe, Übersetzer und Intendant in Meiningen
Quelle: Bodenstedt, Die Lieder des Mirza-Schaffy, 1851. Vermischte Gedichte und Sprüche, 36.
Die Weisheit gibt der Anmut Stärke,
Die Anmut gibt der Weisheit Glanz.
Friedrich von Bodenstedt (1819 - 1892), Friedrich Martin von Bodenstedt, deutscher Philologe, Übersetzer und Intendant in Meiningen
Quelle: Bodenstedt, Aus dem Nachlasse Mirza-Schaffys, 1874. Drittes Buch: Buch der Sprüche
Grazie ist die natürliche Verschmelzung der Formen und Motive des geistigen wie des körperlichen Lebens; Grazie ist die unmittelbar angeschaute Harmonie des Gegensätzlichen, also eine Ruhe in der Bewegung. Die Ellipse von Sinnlichkeit und Ruhe in der Bewegung. Die Ellipse von Sinnlichkeit und Geist.
Bogumil Goltz (1801 - 1870), westpreußischer Dichter, Essayist und Erzähler
Die Anmut ist der Widerschein der Liebe auf dem Grunde der Reinheit.
Jules Michelet (1798 - 1874), französischer Historiker
Kein Chirurg kann das wichtigste Merkmal der Schönheit implantieren: die Anmut.
© Ekkehart Mittelberg (*1938), Literaturwissenschaftler und Herausgeber der Reihe »Klassische Schullektüre« beim Cornelsen Verlag, Berlin
Die verdeckten Anmutigkeiten altern,
die Feigenblätter anscheinend nie.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor