110 Zitate und 1 Gedicht über Anspruch.
Die stoische Forderung, unsere Bedürfnisse dadurch zu befriedigen, daß wir unsere Wünsche beschneiden, ist das gleiche, als wenn wir uns die Füße abhackten, wenn uns Schuhe fehlen.
Jonathan Swift (1667 - 1745), anglo-irischer Erzähler, Moralkritiker und Theologe
Quelle: Swift, Gedanken über verschiedene Gegenstände (Thoughts on Various Subjects), gemeinsam mit Alexander Pope verfasst
Alle Menschen wären also notwendigerweise gleich, wenn sie keine Bedürfnisse hätten. Die uns Menschen anhaftende Bedürftigkeit hat zur Folge, daß der eine sich dem anderen unterordnen muß.
Voltaire (1694 - 1778), eigentlich François-Marie Arouet, französischer Philosoph der Aufklärung, Historiker und Geschichts-Schriftsteller
Quelle: Voltaire, Philosophisches Wörterbuch (Dictionnaire philosophique portatif), 1764
Niedrige Beweggründe verbergen sich gern hinter hohen Ansprüchen.
© André Brie (*1950), Dr. rer. pol., deutscher Diplom-Politikwissenschaftler, von 1999 bis 2009 Europaabgeordneter der Linkspartei, Präsident der Chile-Delegation des Europäischen Parlaments, von 2011 bis 2016 Abgeordneter im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, Aphoristiker
Quelle: Brie, Edelweisheiten (in: Der Weisheit letzter Schuß), Eulenspiegel Verlag 1980
Auch bescheidene Ansprüche können ruinieren.
Selbstverständlich nur die Seele.
© Martin Gerhard Reisenberg (1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
Wer Ansprüche macht, beweist eben dadurch, daß er keine zu machen hat.
Johann Gottfried Seume (1763 - 1810), deutscher Schriftsteller, unternahm 1801/02 seine berühmte Fußreise nach Sizilien (»Spaziergang nach Syrakus«)
Quelle: Seume, Apokryphen, 1806/07; erster vollständiger Druck in: Prosaische und poetische Werke, Berlin 1869
Gerade das Wunschdenken lässt in der Regel stark zu wünschen übrig.
© Wolfgang Mocker (1954 - 2009), deutscher Journalist und Autor
Quelle: Mocker, in: Eulenspiegel (Satirezeitschrift). 1990
Wer wirklich Ansprüche stellt, kann sich eigentlich nur mit sich selbst unterhalten.
© Erwin Koch (*1932), deutscher Aphoristiker
Quelle: Koch, Beim Denken abgefallen… Notizen eines gnadenlosen Federkiels, 2007
Sei bescheiden in deinen Ansprüchen gegenüber anderen,
sei unbescheiden in deinen Ansprüchen gegen dich selbst.
© Prof. Querulix (*1946), deutscher Aphoristiker und Satiriker
Nur wer Ansprüche macht, fühlt sich zurückgesetzt.
Friedrich Rückert (1788 - 1866), alias Freimund Raimar, deutscher Dichter, Lyriker und Übersetzer arabischer, hebräischer, indischer, persischer und chinesischer Dichtung
Quelle: Rückert, Gedichte. Die Weisheit des Brahmanen, 1836-1839