905 Zitate und 9 Gedichte über Aphorismus.
Man betrachtet Sentenzen als Nadelstiche, und sie sind doch nur die Wahrheit.
Quelle: Album- und Gedenksprüche. Eine Aehrenlese, C. Daberkow's Verlag, Wien 1893
Warum so viele Aphorismen dichten? –
Ich bin kein Freund von langen Geschichten.
© Friedrich Löchner (1915 - 2013), Pseudonym: Erich Ellinger, deutscher Pädagoge, Dichter und Autor
Quelle: Löchner, Blätter am Wege (veröffentlicht unter dem Pseudonym Erich Ellinger), 1970
Ein Aphorismus will gekaut werden.
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
Der Aphorismus muß das, wonach er für manchen klingt, eine Art Schnitt, Tinnitus oder eine Inkubation also, im Kopf auslösen. Sonst ist es kein Aphorismus.
© Peter Rudl (*1966), deutscher Aphoristiker
Aphorismus: Gedanken splitter nackt.
© peter e. schumacher (1941 - 2013), Aphorismensammler und Publizist
Der Aphorismus ist die geeignetste Medizin für den modernen Menschen; er gibt ihm die Wahrheit tropfenweise ein.
© Friedrich Löchner (1915 - 2013), Pseudonym: Erich Ellinger, deutscher Pädagoge, Dichter und Autor
Quelle: Löchner, Blätter am Wege (veröffentlicht unter dem Pseudonym Erich Ellinger), 1970
Einer, der Aphorismen schreiben kann, sollte sich nicht in Aufsätzen zersplittern.
Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker
Quelle: Kraus, Sprüche und Widersprüche, 1909