18 Zitate und 5 Gedichte über April.
Kein Aprilwetter schlägt so rasch um wie die Stimmung der Menge.
Peter Rosegger (1843 - 1918), Pseudonym P. K., Petri Kettenfeier, österreichischer Volksschriftsteller und Erzähler, Autodidakt, begann als Wanderschneider
Im April mit seinen Launen,
kann man über manches staunen;
Regenguß und Sonnenschein,
auch der Schnee gesellt sich drein.
© Oskar Stock (*1946), deutscher Schriftsteller und Aphoristiker
Die Sitte des In-den-April-Schickens ist bei uns lange nicht genug verbreitet und geübt. Der erste April müßte ein wahrer Festtag für die Nation werden, ein Dies Saturnalius – in jedem Falle ein liebenswürdigerer Feiertag als mancher offizielle.
Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer
Quelle: Morgenstern, Aphorismen und Sprüche, hg. von Margareta Morgenstern, 1960. Erziehung. Selbsterziehung