27 Zitate und 3 Gedichte über Architektur.
Wäre die Natur behaglich, hätten die Menschen die Architektur nicht erfunden.
Oscar Wilde (1854 - 1900), eigentlich Oscar Fingal O'Flahertie Wills, irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Wenn die Architektur überhaupt die erstarrte Musik ist...
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775 - 1854), ab 1812 Ritter von Schelling, deutscher Philosoph, Anthropologe, Theoretiker der sogenannten Romantischen Medizin und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus
Quelle: Schelling, Vorlesung über die Philosophie der Kunst, 1802/03
Ärzte können ihre Fehler begraben, aber ein Architekt kann seinen Kunden nur raten, Efeu zu pflanzen.
George Sand (1804 - 1876), eigentlich Lucie Aurore Dupin, französische Schriftstellerin
Symbiose – Zweiklang im Einklang.
© peter e. schumacher (1941 - 2013), Aphorismensammler und Publizist
Moderne Bauwerke zieren die Landschaft wie Pickel das Antlitz einer Frau.
© Wilhelm Schwöbel (1920 - 2008), deutscher Zoologe und Aphoristiker
Quelle: Schwöbel, Ansichten und Einsichten. Aphorismen, 1999
Der Lattenzaun
Es war einmal ein Lattenzaun,
Mit Zwischenraum, hindurchzuschaun.
Ein Architekt, der dieses sah,
Stand eines Abends plötzlich da -
Und nahm den Zwischenraum heraus
Und baute draus ein großes Haus.
Der Zaun indessen stand ganz dumm,
Mit Latten ohne was herum.
Ein Anblick grässlich und gemein.
Drum zog ihn der Senat auch ein.
Der Architekt jedoch entfloh
Nach Afri- od- Ameriko.
Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer