28 Zitate und 3 Gedichte über Architektur.

Architektur ist eine Art Macht-Beredsamkeit in Formen, bald überredend, selbst schmeichelnd, bald bloß befehlend.

Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller

Quelle: Nietzsche, Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert, 1889. Streifzüge eines Unzeitgemäßen

Aber ein wirkliches Bauwerk ist ein versteinerter Rhythmus,
Deshalb selten, wie auch selten ein gutes Gedicht.

August von Platen-Hallermünde (Graf Platen) (1796 - 1835), geboren als Graf Karl August Georg Maximilian von Platen-Hallermund, wird meist August von Platen oder August Graf von Platen genannt, deutscher Dramatiker, Theaterschriftsteller und Lyriker

Quelle: Platen, Gedichte. Epigramme. Aus: Baukunst

Architektur: das Blühen der Geometrie.

Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amer. Geistlicher, Philosoph und Schriftsteller

Brücke zum anderen Ufer – so wichtig wie die Brücke von Mensch zu Mensch.

© Katharina Eisenlöffel (1932 - 2019), österreichische Aphoristikerin

Quelle: Eisenlöffel, Lebensweisheiten, Trotznauer Buch- und Musikverlag 1997

Moderne Architektur: Das Haus besteht aus Klagemauern.

© Sigbert Latzel (*1931), Dr. phil., Germanist, Philosoph, Schriftsteller und Aphoristiker

Quelle: Latzel, Stichhaltiges, J.G. Bläschke Verlag 1983

Höchste Baukunst: Jedes Haus ein
›Großblockner‹.

© Jürgen Köditz (*1939), Aphoristiker und Schriftsteller

Quelle: Köditz, Spitzensalat, Eulenspiegel-Verlag 1989