50 Zitate und 3 Gedichte über Ausländer.
Ausländisch: aus einem anderen, zweitklassigen Land.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Quelle: Bierce, Des Teufels Wörterbuch (The Cynic's Word Book), 1906 (1909 als »Devil’s Dictionary« in ›Collected Works‹, Vol. 7)
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen,
der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Friedrich Rückert (1788 - 1866), alias Freimund Raimar, deutscher Dichter, Lyriker und Übersetzer arabischer, hebräischer, indischer und chinesischer Dichtung
Quelle: Rückert, F., Gedichte. Pantheon, Erstdruck 1843. Aus: Angereihte Perlen
Des Fremdenhasses gefährlicher Strudel verschlingt nicht den Freund der Spaghettinudel. Wir müssen es wieder und wieder sagen: Auch Fremdenliebe geht durch den Magen.
© Manfred Rommel (1928 - 2013), deutscher CDU-Politiker, ehemaliger Stuttgarter Oberbürgermeister und Präsident des Deutschen Städtetages (1977-83)
Quelle: Manfred Rommels gesammelte Sprüche, gefunden und hg. von Ulrich Frank-Planitz, Deutsche Verlags-Anstalt GmbH 2001. Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Das Ausländische hat immer einen gewissen vornehmen Anstrich für uns.
Otto von Bismarck (1815 - 1898), Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg, preußisch-deutscher Staatsmann und 1. Reichskanzler
Quelle: Bismarck, Reden. In der preußischen Zweiten Kammer, 15. November 1849
Wer das Recht des Fremden verletzt, der verletzt das Recht Gottes.
Talmud mündliche Lehre der Gesetze und religiösen Überlieferungen des Judentums nach der Babylonischen Gefangenschaft
Über Ausländer sprechen wir uns nach der Globalisierung wieder.
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
Ausländer, raus aus dem Wortschatz!
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller