103 Zitate und 3 Gedichte über Ausrede.
Als Entscheidungsfinder sollte auch der jeweilige Stadionschimpfduden hinzu gezogen werden.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Der Selbstrechtfertigung folgt Selbstfertigung von Recht.
© Michael Richter (*1952), Dr. phil., deutscher Zeithistoriker und Aphoristiker
Quelle: Richter, Wortschatz, Mitteldeutscher Verlag 2007
Am ehrlichsten sind die Leute, wenn sie Ausreden gebrauchen. Denn jeder weiß, daß es Lügen sind.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Was wissen wir nicht alles zur Entschuldigung von Fehlern und Übelständen vorzubringen, aus denen wir Nutzen ziehen!
Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), Marie Freifrau Ebner von Eschenbach, österreichische Erzählerin, Novellistin und Aphoristikerin
Quelle: Ebner-Eschenbach, Aphorismen. Parabeln, Märchen und Gedichte (= Gesammelte Schriften, 1. Band), 1893
Jede Ausrede genügt einem Tyrannen.
Aesop (um 550 v. Chr.), auch Aisopos, griechischer Sklave auf Samos. Die ihm zugeschriebenen Fabeln wurden wahrscheinlich mündlich überliefert und erst später aufgeschrieben
Entschuldige sich nur keiner damit, daß er in der langen Kette zuunterst stehe; er bildet ein Glied, ob das erste oder das letzte, ist gleichgültig, und der elektrische Funke könnte nicht hindurch fahren, wenn er nicht da stände. Darum zählen sie alle für einen und einer für alle, und die letzten sind, wie die ersten.
Friedrich Hebbel (1813 - 1863), Christian Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker und Lyriker
Quelle: Hebbel, Tagebücher. Nach der historisch-kritischen Ausgabe von R. M. Werner, 4 Bde., 1903-04. 1836