144 Zitate und 2 Gedichte über Börse.
Als zum erstenmal das Wort »Friede« ausgesprochen wurde, entstand auf der Börse eine Panik. Sie schrien auf im Schmerz: Wir haben verdient! Laßt uns den Krieg! Wir haben den Krieg verdient!
Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker
Quelle: Kraus, Sprüche und Widersprüche, 1909
Börse: Thermometer der öffentlichen Meinung.
Gustave Flaubert (1821 - 1880), französischer Erzähler und Novellist
Für Börsenspekulationen ist der Februar einer der gefährlichsten Monate. Die anderen sind Juli, Januar, September, April, November, Mai, März, Juni, Dezember, August und Oktober.
Mark Twain (1835 - 1910), eigentlich Samuel Langhorne Clemens, US-amerikanischer Erzähler und Satiriker
Es gibt zwei Zeiten im menschlichen Leben, in denen man nicht spekulieren sollte: Wenn man es sich nicht leisten kann, und wenn man es kann.
Mark Twain (1835 - 1910), eigentlich Samuel Langhorne Clemens, US-amerikanischer Erzähler und Satiriker
Eine Aktiengesellschaft ist eine raffinierte Einrichtung zur persönlichen Bereicherung ohne persönliche Verantwortung.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Anfangs bestand der Effektenhandel aus der einfachen und gelegentlichen Übertragung von Aktien, aber durch die Emsigkeit der Börsenmakler, welche das Geschäft in die Hand bekamen, wurde es ein Handel, und zwar einer, der vielleicht mit den größten Intrigen und Listen betrieben wurde, die nur je unter der Maske der Ehrlichkeit zu erscheinen wagten.
Daniel Defoe (1660 - 1731), eigentlich Daniel De Foe, englischer Erzähler und Romanschriftsteller, griff mit zahlreichen Pamphleten in politische und religiöse Auseinandersetzungen seiner Zeit ein
Es ist ein Handel, auf Betrug gegründet, von Täuschung getragen, durch Listen, Betrügerei, Schmeichelei, Fälschungen, unwahre Gerüchte und alle Arten von Blendwerk genährt.
Daniel Defoe (1660 - 1731), eigentlich Daniel De Foe, englischer Erzähler und Romanschriftsteller, griff mit zahlreichen Pamphleten in politische und religiöse Auseinandersetzungen seiner Zeit ein
Ich kann zwar die Bahn der Gestirne auf Zentimeter und Sekunde berechnen, aber nicht, wohin eine verrückte Menge einen Börsenkurs treiben kann.
Isaac Newton (1643 - 1727), Sir Isaac Newton, englischer Mathematiker, Physiker und Astronom
Börse ist Monte Carlo ohne Musik.
Georg von Siemens (1839 - 1901), deutscher Bankier, Vetter von Werner von Siemens; seit 1870 Direktor der von ihm gegründeten Deutschen Bank AG, durch die er große Auslandsunternehmungen (u.a. Bau der Anatolischen und der Bagdadbahn) förderte
Ich lese keine Zeitungen. Was wirklich wichtig ist, erfahre ich an der Börse.
Amschel Meyer Rothschild (1744 - 1812), deutscher Adliger und Bankier