22 Zitate und 2 Gedichte über Bürger.
Paß: Dokument, das einem ins Ausland reisenden Bürger hinterhältigerweise aufgezwungen wird, es stellt ihn als Fremden bloß und setzt ihn gezielter Mißbilligung und Schmach aus.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Quelle: Bierce, Des Teufels Wörterbuch (The Cynic's Word Book), 1906 (1909 als »Devil’s Dictionary« in ›Collected Works‹, Vol. 7)
Gefolgsmann: Anhänger ohne Verstand.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Quelle: Bierce, Des Teufels Wörterbuch (The Cynic's Word Book), 1906 (1909 als »Devil’s Dictionary« in ›Collected Works‹, Vol. 7)
Die Menschen werden nicht als Staatsbürger geboren, sondern erst dazu gemacht.
Baruch de Spinoza (1632 - 1677), eigentlich Benedictus d'Espinoza, holländischer Philosoph (Baruch = Schüler des Propheten Jeremias)
Keine Regierung und keine Bataillone vermögen Recht und Freiheit zu schützen, wo der Bürger nicht imstande ist, selber vor die Haustür zu treten und nachzusehen, was es gibt!
Gottfried Keller (1819 - 1890), Schweizer Dichter und Romanautor
Quelle: Keller, Das Fähnlein der sieben Aufrechten (in: Züricher Novellen), Erstdruck 1861
Notwendig ist eine stärkere emotionale Bindung der Bürger an den Staat. Ohne ihre Identität und ihr Herzblut meistern wir die Herausforderungen nicht.
© Bernd Liske (*1956), Unternehmer aus Sachsen-Anhalt
In demselben Maße als die Bürger reifer werden für die Selbsttätigkeit, in demselben Maße ist der Staat verpflichtet, ja, gezwungen – zwar dem Umfang nach vielseitiger, aber der Art nach bescheidener zu werden.
Heinrich von Treitschke (1834 - 1896), deutscher Historiker, Vertreter der kleindeutsch-preußischen Richtung und des Machtstaates
Der brave Bürger bürgt dafür, dass alles so weitergeht,
wie es nicht weitergehen kann.
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner
Ja, Bürger, ja – die Erde bebt.
Es wackelt deine Habe.
Was du geliebt, was du erstrebt,
das rasselt jetzt zu Grabe.
Aus Dur wird Moll, aus Haben Soll.
Erst fallen die Devisen,
dann fällst du selbst zu diesen.
Erich Mühsam (1878 - 1934 (ermordet im KZ Oranienburg)), dt. Schriftsteller, Anarchist und Pazifist, Hg. der Zeitschriften "Kain" und "Fanal"
Quelle: Mühsam, E., Gedichte. Aus: Bürgers Alpdruck
Der Kleinbürger hat drei echte Leidenschaften: Bier, Klatsch und Antisemitismus.
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)), Pseudonyme: Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger, Ignaz Wrobel; dt. Schriftsteller, Journalist, Literatur- und Theaterkritiker der Zeitschrift "Die Schaubühne" (später umbenannt in "Die Weltbühne"), zählt zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik
Quelle: Tucholsky, Werke 1907-1935. Die deutsche Pest, in: Die Weltbühne, 13.05.1930, Nr. 20 (Ignaz Wrobel)
Dem Bürger bleiben Fassungslosigkeit, Wut
und im besten Fall die Flucht nach innen.
© Stefan Rogal (*1965), Autor, Herausgeber und Kolumnist
Quelle: Rogal, Ich laufe meinen Träumen hinterher, aber die sind schneller, epubli 2022