255 Zitate und 2 Gedichte über Bürokratie.
Die Bürozeit wurde vergessen, als man sich an das Einteilen der Erde in Zeitzonen begab.
© Martin Gerhard Reisenberg (1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
Bürokratie wächst dadurch, dass sich immer mehr Menschen verzetteln.
© Ernst R. Hauschka (1926 - 2012), Dr. phil., deutscher Aphoristiker, Lyriker, Essayist und Bibliothekar
Aktenstöße nachts verschlingen,
schwatzen nach der Welt Gebrauch,
und das große Tretrad schwingen
wie ein Ochs, das kann ich auch.
Aber glauben, daß der Plunder
eben nicht der Plunder wär,
sondern ein hochwichtig Wunder,
das gelang mir nimmermehr.
Joseph von Eichendorff (1788 - 1857), Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff, deutscher Dichter, Novellist und Dramatiker
Es quietscht in den Scharnieren vom ständigen Sanieren.
© Henry Schaffner (*1949), Frei(zeit)denker und Kleinunternehmer
Verdammet die Bürokraten nicht, jedes Chaos bedarf einer kundigen Organisation.
© Martin Gerhard Reisenberg (1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
Das Feuer der Begeisterung läßt sich
mit Formularen schnell löschen.
© Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (*1939), Prof. Dr., deutscher Chemiker, Mitglied der Enquête-Kommission für Gentechnik des Deutschen Bundestages, wurde für sein Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Quelle: Quadbeck-Seeger, Der Wechsel allein ist das Beständige, Wiley-VCH Verlag 2002
So manche Kontrolle endet in einer wahren Konterrolle.
© Martin Gerhard Reisenberg (1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
Auf Papierkriegsfuß auf immer und ewig.
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
Der Dienstweg ist mit Vorschriften gepflastert.
© Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (*1939), Prof. Dr., deutscher Chemiker, Mitglied der Enquête-Kommission für Gentechnik des Deutschen Bundestages, wurde für sein Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Quelle: Quadbeck-Seeger, Der Wechsel allein ist das Beständige, Wiley-VCH Verlag 2002