153 Zitate und 3 Gedichte über Bauch, Körper.
Wir akzeptieren den Körper wegen des Menschen
oder den Menschen wegen des Körpers.
© Michael Richter (*1952), Dr. phil., deutscher Zeithistoriker und Aphoristiker
Quelle: Richter, Wortschatz, Mitteldeutscher Verlag 2007
Der Geist hebt uns zum Himmel, das Fleisch drückt uns nieder zur Hölle.
Erasmus von Rotterdam (1469 - 1536), holländischer Theologe, Philologe und Humanist, nannte sich Desiderius Erasmus, eigentlich Gerhard Gerhards
Unser Körper, ja unser ganzes Leben ist nichts anderes als ein Spiegelbild unserer geistigen Situation, denn es ist der Geist, der den Körper formt und unser Schicksal bestimmt.
© Kurt Tepperwein (*1932), deutscher Unternehmer, Unternehmensberater und Psychologe, 1997 mit dem ersten deutschen Esoterikpreis ausgezeichnet
Durchtrainierte sind selten mollig.
© Brigitte Fuchs (*1951), Schweizer Autorin, Lyrikerin, Sprachspielerin
Quelle: Fuchs, Salto Wortale. Sprachliche Kapriolen, edition 8, Zürich, 2. Auflage 2011 (EA: 2006)
Der menschliche Körper ist nur ein Zusammenspiel von Energien.
© Dalai Lama (*1935), (Das Lächeln des Himmels), eigentlich Tenzin Gyatso, 14. geistiges und politisches Oberhaupt der Tibeter, wurde 1989 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis Seiner Heiligkeit
Gute Verdauung ist besser als eine Million. Dicke Haut ist noch besser als gute Verdauung.
Theodor Fontane (1819 - 1898), dt. Schriftsteller, Journalist, Erzähler und Theaterkritiker
Das Fleisch hat seinen eigenen Geist.
Claude Texier (1611 - 1687), französischer Jesuit und Prediger
Quelle: Texier, Predigen auf alle Sonntag deß Jahrs, 1695
Im 8. Jahrzehnt meines Lebens will mein Hirn manchmal Dinge, die mein Körper nicht mehr kann. Aber dann tröste ich mich, wenn ich sehe, daß manche Leute mit ihrem Körper Dinge tun, die sie nicht tun würden, wenn ihr Hirn funktionieren würde.
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
Der Körper ist das Haus der Seele. Sollten wir unser Haus nicht pflegen, damit es nicht verfällt?
Philon von Alexandria (20 v. Chr. - 50 n. Chr.), auch Philo Judaeus, jüdisch-hellenistischer Philosoph, versuchte die Einigung zwischen griechischer Philosophie und jüdischem Glauben
Man kann den Menschen keine erfreulichere Mitgift für das Leben mitgeben, als einen gesunden, starken, allen Gefahren gewachsenen Leib.
Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860), deutscher Professor für Theologie und Verleger, wegen seiner antinapoleonischen Flugschrift "Geist der Zeit" von 1806 bis 1809 im Asyl in Stockholm