114 Zitate und 8 Gedichte über Bauer.
Die Zufriedenheit der Bauern ist die Grundlage für die Wohlfahrt im Staate.
Mahabharata indisches Nationalepos aus dem Hindu-Sanskrit, deren wichtigstes Lehrgedicht die Bhagavadgîtâ ist; entstand um 400 v. Chr. bis um 400 n. Chr., als Verfasser gilt Vjāsa
Wir pflügen und wir streuen
den Samen auf das Land,
doch Wachstum und Gedeihen
steht nicht in unsrer Hand.
Matthias Claudius (1740 - 1815), deutscher Dichter, Redakteur, Erzähler und Herausgeber des Wandsbecker Boten, Pseudonym Asmus
Ich fand namentlich während meiner Handwerkerjahre in dem Bauerntum im Vergleich mit der städtischen Gesellschaft mehr Mannigfaltigkeit, Tiefe, mehr ursprüngliche Weltanschauung, rechten Humor und sittliche Kraft als in dieser. Und selbst die bäuerliche Rohheit widert mich nicht in dem Maße an, als jene, die man trotz allem so oft in den Städten findet.
Peter Rosegger (1843 - 1918), Pseudonym P. K., Petri Kettenfeier, österreichischer Volksschriftsteller und Erzähler, Autodidakt, begann als Wanderschneider
Das Bauerntum ist der Träger der substantiellen Sitte und Denkart, seßhafter Heimatsliebe, soliden Familiengefühls und unreflektierter Autoritätsgläubigkeit. Es bildet das stabilste Element der Gesellschaft, den Hemmschuh abstrakt nivellierender Politik und die Garantie stetiger Entwicklung des Staates.
Otto Pfleiderer (1839 - 1908), deutscher Professor für Theologie
Der Bauer ist Autoritätsmensch. – Der Bauer, welcher neben die Kirche geht, wird in der Regel auch der sozial entartete Bauer sein. Bei ihm geht die Kirchenlosigkeit am sichersten Hand in Hand mit der Gottlosigkeit und dem sittlichen und materiellen Verderb.
Wilhelm Heinrich von Riehl (1823 - 1897), Wilhelm Heinrich Riehl, ab 1883 von Riehl, deutscher Journalist, Novellist und Kulturhistoriker
Es ist bekannt, daß jeder gesunde Bauernverstand einen Rangstolz hat, wie ihn der Bürger und Edelmann gar nicht kennt.
Heinrich von Treitschke (1834 - 1896), deutscher Historiker, Vertreter der kleindeutsch-preußischen Richtung und des Machtstaates
Man kann Amphibion sein und Fels und Wald bewegen,
deswegen kann man doch nicht Bauern widerlegen.
Christian Fürchtegott Gellert (1715 - 1769), deutscher Erzähler, Fabel- und Liederdichter