8 Zitate und 1 Gedicht über Bauernweisheit.
Bauernregel
Im Sommer such ein Liebchen Dir
In Garten und Gefield!
Da sind die Tage lang genug,
Da sind die Nächte mild.
Im Winter muß der süße Bund
Schon fest geschlossen sein,
So darfst nicht lange stehn im Schnee
Bei kaltem Mondenschein.
Ludwig Uhland (1787 - 1862), deutscher Dichter, Literaturwissenschaftler, Jurist und Politiker, Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung
Quelle: Uhland, L., Gedichte. Entstanden 1807, Erstdruck 1815
Bauernregel: Regen ist Silber, Dünger ist Gold.
© Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (*1939), Prof. Dr., deutscher Chemiker, Mitglied der Enquête-Kommission für Gentechnik des Deutschen Bundestages, wurde für sein Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Quelle: Quadbeck-Seeger, Im Labyrinth der Gedanken: Aphorismen und Definitionen, Books on Demand 2006
Eine Binsenweisheit ist garantiert kein Naturprodukt.
© Kurt Wolfgang Ringel (*1948), Chemiefacharbeiter und Diplom-Ingenieur, Freidenker aus Sachsen
Es ist kein Zufall, dass die Bauern die kühnsten Wetterpropheten sind.
Paul Nikolaus Cossmann (1869 - 1942), deutscher politischer Schriftsteller und Redakteur
Quelle: Cossmann, Aphorismen, 2. Auflage 1902 (EA: 1898). Wissenschaft
Sprichwörter haben auch im Winter nicht immer recht. Denn nicht alle, die auf's Eis tanzen gehen, brechen ein Bein. Und nicht alle, die ein Bein beim Tanz auf dem Eise brechen, sind Esel.
Rudolf Presber (1868 - 1935), deutscher Journalist, Dichter, Dramatiker, Romancier und Erzähler
Quelle: Presber, Der Zirkus mit den hundert Löwen, 1933