75 Zitate und 4 Gedichte über Befehl, Aufruf.
Kommandos
Komm!
Komm Ando!
Komm Erz!
Komm Une!
Komm Issar!
Komm Entar –
Los!
Geh Orsam!
Mehr verlangt
ja keiner!
© Brigitte Fuchs (*1951), Schweizer Autorin, Lyrikerin, Sprachspielerin
Quelle: Fuchs, Salto Wortale. Sprachliche Kapriolen, edition 8, Zürich, 2. Auflage 2011 (EA: 2006)
Es ist ein herrlich Ding, zu befehlen ..., wenn die anderen einem gehorchen müssen.
Miguel de Cervantes Saavedra (1547 - 1616), spanischer Schriftsteller und Staatsdiener, zeitweilig algerischer Sklave
Quelle: Cervantes, Don Quijote (El ingenioso Hidalgo Don Quixote de la Mancha), Erstdruck 1. Teil 1605; 2. Teil 1615
Mir nach - ich stehe hinter euch!
© Graf Fito (1938 - 2022), eigentlich Klaus Klages, deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger
Das wäre mir die rechte Höhe,
da zu befehlen, wo ich nichts verstehe!
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Faust. Der Tragödie zweiter Teil, 1832. 4. Akt, Hochgebirg. Faust zu Mephistopheles
Dem Befehl fehlt, was dem Geheul und Geschrei schon immer gefehlt hat: es fehlt ihm an Pointe.
© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker
Quelle: Billy, Wir Kleindenker – Ein Plädoyer für die Einfalt und Vielfalt des Denkens, Books on Demand 2006
Gedenkst du jemals mit Anstand zu befehlen, so mußt du mit Eifer dienen.
Philip Stanhope, 4. Earl of Chesterfield (1694 - 1773), Philip Dormer Stanhope, englischer Staatsmann und Schriftsteller
Quelle: Chesterfield, Briefe an seinen Sohn (Letters written to his natural son on manners & morals), 1774. London, den 5. Hornung alten Styls, 1750
Wer befehlen kann, findet die, welche gehorchen müssen.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Quelle: Nietzsche, F., Nachgelassene Fragmente. Sommer – Herbst 1884
Dies aber ist das Dritte, was ich hörte: daß Befehlen schwerer ist, als Gehorchen. Und nicht nur, daß der Befehlende die Last aller Gehorchenden trägt, und daß leicht ihn diese Last zerdrückt.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Quelle: Nietzsche, Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen, 1883-1885 (1. vollständige Ausgabe aller Teile 1892). Zweiter Teil, 1883. Von der Selbst-Überwindung
Partizipativ, wenn Befehle zu Empfehlungen werden.
© Michael Marie Jung (*1940), Professor, deutscher Hochschullehrer, Führungskräftetrainer, Coach und Wortspieler
Quelle: Jung, Charakterkopf. Neue Aphorismen und Sprüche, Books on Demand 2004