221 Zitate und 7 Gedichte über Begeisterung.
Entflammen heißt nicht, sich zu verbrennen, es heißt vor allem andere zu wärmen.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Wird die Begeisterung erst einmal lächerlich gemacht, so wird alles zunichte gemacht, außer dem Geld und der Macht.
Germaine de Staël (1766 - 1817), Anne-Louise-Germaine Baronin von Staël-Holstein bzw. Madame de Staël, aus der Schweiz stammende französische Schriftstellerin, berühmt durch ihre geistreiche Eloquenz, führte einen bedeutenden Salon und nahm aktiv teil am politischen und intellektuellen Leben ihrer Zeit
Quelle: Staël, Corinna oder Italien (Corinne ou l'Italie), 1807
…Und dreifach König war er dann im Traum:
Gewaltig trug ihn seiner Flügel Schwung
nach Wunderlanden der Begeisterung,
und wer ihm nahe war und ihn verstand,
den riß er mit in jenes Wunderland,
wo man in Schönheit alle Not vergißt,
wo das Genießen fast ein Beten ist.
Fritz von Ostini (1861 - 1927), Friedrich Fabrizius Max Karl Freiherr von Ostini, deutscher Redakteur, Schriftsteller, Humorist und Lyriker
Wer sich selbst den Wind aus den Segeln nimmt, wird bald allein im Meere treiben.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Begeisterung ist ein Feuer, das die Innenwelt in Fluß erhält. Aber Vernunft muß ihr die Gußform richten, in die sich das geschmolzener Metall ergießt, sonst verfließt alles halt- und gestaltlos.
Otto von Leixner (1847 - 1907), eigentlich Otto von Grünberg, deutscher Novellist, Dichter und Literaturgeschichtler
Quelle: Leixner, Aus meinem Zettelkasten. Sprüche aus dem Leben für das Leben, 1896
Begeisterung ist keine Heringsware,
Die man einpökelt auf einige Jahre.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Gedichte. Epigrammatisch. Aus Frisches Ei, gutes Ei
Wer die Gottesgabe der Begeisterung besitzt, der wird wohl älter, aber niemals alt.
Johann Gerhard Oncken (1800 - 1884), deutscher Kaufmann und Kirchengründer aus Varel
Quelle: Kral (Hg.), Christliches Zitatenlexikon, hg. von Josef Kral, 1950. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des IGW Verlags
Flieh der Begeist'rung Todesschlingen;
Sie ist des kranken Geists verzücktes Zerrgesicht,
Gefesselter Gedanken Ringen!
Michail Jurjewitsch Lermontow (1814 - 1841 (im Duell)), russischer Offizier, Schriftsteller und Lyriker, wurde zweimal strafweise in den Kaukasus versetzt, war Hauptrepräsentant der russischen Romantik nach Puschkin
Quelle: Lermontow, M. J., Gedichte. Übersetzt von Friedrich Fiedler
Da wo die Nüchternheit dich verläßt, da ist die Grenze deiner Begeisterung.
Friedrich Hölderlin (1770 - 1843), Johann Christian Friedrich Hölderlin, deutscher evangelischer Theologe, Dramatiker und Lyriker (begann ab 1841 seine Gedichte mit ›Scardanelli‹ zu unterzeichnen)
Quelle: Hölderlin, Reflexion, entstanden wohl 1799
Begeisterung ist darum so schätzbar, weil sie der menschlichen Seele die Kraft einflößt, ihre schönsten Anstrengungen zu machen und fortzusetzen.
Samuel Smiles (1812 - 1904), englischer Arzt, Biograph und Sozialreformer