9 Zitate und 2 Gedichte über Behinderte.
Relative Behinderung
Behindert zu sein bedeutet lediglich, daß man etwas nicht kann, was andere können. Wenn alle anderen Menschen fliegen könnten, wäre ich schwer behindert – ohne daß sich an mir irgend etwas dafür ändern müßte.
© Peter Hohl (*1941), deutscher Journalist und Verleger, Redakteur, Moderator und Aphoristiker
Quelle: Hohl/Busch, Erfolg ist leicht...: 52 absolut neue Wochensprüche von Peter Hohl und Joaquin Busch, SecuMedia Verlag 2006
Blinde und Taube gelten als schwerbehindert –
und Gefühllose?
© Horst A. Bruder (*1949), Bankkaufmann
Quelle: Bruder, DruckStellen, Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer 2011. Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis des Verlags
Ein buntes Leben
(auch mit Behinderung)
Ein Sommertag! Lasst uns was tun!
Will nicht ruh‘n!
Will ganz große Dinge machen,
lauthals lachen
und zuweilen auch mal klein
und stille sein.
Mich im Tanze mit dir dreh’n,
ganz eigenwillig und doch schön,
fantastisch wie Helene klingen
bis 'atemlos' ich bin vom Singen.
Mit den Vögeln südwärts wandern
und den andern,
die mich mögen, wie ich bin,
mit mir durch enge Gassen zieh'n.
Möchte heut' und hier auf Erden
Teil von einem Märchen werden
und an jede weiße Wand
mit leichter Hand
ein Blumenmeer mir malen.
Auch Buchstaben und Zahlen
will ich begreifen lernen.
Vom Mond und auch den Sternen
und dem warmen Sonnenschein
soll mein Weg begleitet sein.
Doch wirst du dann und wann
all das, was ich schwer sagen kann,
nur in meinen Augen seh'n
und musst versteh'n,
dass an manchem Tage
ich mich selber kaum ertrage,
weil meine Welt von Steinen satt
so viele hohe Zäune hat.
Dann hilf mir, nimm mich an die Hand!
Zeig mir das Land,
wo Geben als auch Nehmen wohnt,
jeder Moment sich lohnt,
ihn gemeinsam anzugeh'n
und seh'n ...
... wie bunt und schön das Leben ist.
© Gabi Künzel (*1964), Schriftstellerin
Spätestens bei einer körperlichen Behinderung erkennt man,
dass im Leben nicht alles selbstverständlich ist.
© Hubert Joost (*1939), Steuerberater im Ruhestand
Wenn Sie mir den Parkplatz nehmen, dann nehmen Sie bitte auch meine Behinderung.
Schild auf einem Behindertenparkplatz in Frankreich
Was sind die Behinderten der Gesellschaft gegen die behinderte Gesellschaft.
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
Behinderungen müssen keine Verhinderungen sein.
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner
Behindert
Tränen des Zorns
über mich selbst
und gesunde Scham
steigen hoch in mir,
wenn ich in mir
entdecke
Scheu und Ekel
beim Anblick eines
seltsam zuckenden
oder anders entstellten
Behinderten.
Dabei ist die Überwindung, diese Menschen als solche zu sehen und zu behandeln gar nicht so schwer.
Just try it! ... ... Froh daran, gesund zu sein!
© Nico Szaba (*1970), deutscher Schriftsteller und Weltbürger
Quelle: Szaba, Das rotschwarze Buch. Bilder einer Seele, 2012