296 Zitate und 7 Gedichte über Benehmen, Manieren.
Dreistigkeit neben scheinbarer Bescheidenheit: das sind vielleicht die nützlichsten Eigenschaften für jede Lebenslage.
Philip Stanhope, 4. Earl of Chesterfield (1694 - 1773), Philip Dormer Stanhope, englischer Staatsmann und Schriftsteller
Flegel dreschen Manieren.
© Siegfried Wache
(*1951), technischer Zeichner, Luftfahrzeugtechniker und Buchautor
Willst du genau erfahren, was sich ziemt,
So frage nur bei edlen Frauen an.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Torquato Tasso, 1807. 2. Akt, 1. Auftritt, Prinzessin zu Tasso
Manieren sind etwas kostbares. Obwohl man sie umsonst haben kann, sind sie trotzdem unbezahlbar.
© Joachim Panten (1947 - 2007), deutscher Aphoristiker und Publizist
Leute, die sich alles leisten können, leisten sich manchmal Dinge, die sie sich eigentlich nicht leisten sollten.
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
Schweigend und ohne ein Wort zu reden, sich in Gesellschaft miteinander vollstopfen, ist nur den Schweinen eigen und für Menschen vielleicht unmöglich.
Plutarch von Chäronea (45 - 120), griechischer Philosoph, Historiker und Konsul von Griechenland
Quelle: Plutarch, Moralia (Moralische Schriften und Abhandlungen). Tischreden. 8. Buch
Sittsamkeit ist das Gewissen des Körpers.
Honoré de Balzac (1799 - 1850), französischer Philosoph und Romanautor