136 Zitate und 1 Gedicht über Besserwisserei.
Viele wissen nichts.
Manche wissen was.
Einige wissen mehr.
Wenige wissen viel.
Aber die meisten wissen alles besser.
Und auf die könnte man getrost verzichten.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Darmkrebs - auch ein Schrecken aller Klugsch....!
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Besserwisser, das sind die Klugscheißer
unter den Dummköpfen.
© Gerhard Uhlenbruck (*1929), deutscher Immunbiologe und Aphoristiker
Quelle: Uhlenbruck, Spruchreif!?, Einschlägige Geistesblitze, Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer 2011
Leider gibt es für Klugscheißer kein stilles Örtchen.
© Lothar Bölck
(*1953), deutscher Kabarettist und Autor, sh. auch:
http://www.lothar-boelck.de/
Quelle: Bölck, Mit der Macht ist der Mensch nicht gern alleine, 2000
Wie man's macht, macht man's falsch. Wie man's richtig macht, erklären einem die Besserwisser dann, wenn man's falsch gemacht hat.
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
Besserwisser
geben auf offene Fragen
geschlossene Antworten.
© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Ferstl, Wegweiser. Neue Aphorismen, Asaro-Verlag 2005
Das Schulmeistern kommt besonders bei deutschen Analphabeten gut an.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
So oberschlau
so
penetrant
was seid ihr bloß
für Wichtigbläser
nie bescheiden
stillos
schamlos
widert ihr mich
restlos
an
© Hans-Christoph Neuert (1958 - 2011), deutscher Aphoristiker und Lyriker
Quelle: Neuert, Lebensfieber, 2001
Wenn Siebengescheite auf Neunmalkluge treffen, ist eine Massenkarambolage unausweichlich.
© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Ferstl, Wegweiser. Neue Aphorismen, Asaro-Verlag 2005
Es ist sehr leicht, die Angelegenheiten unserer Nachbarn zu erledigen, doch unsere eigenen machen uns manchmal Schwierigkeiten.
Josh Billings (1818 - 1885), eigentlich Henry Wheeler Shaw, US-amerikanischer Humorist