424 Zitate und 61 Gedichte über Beten, Gebet.
Wer sich als besserer Mensch vom Gebet erhebt, dessen Gebet ist erhört.
George Meredith (1828 - 1909), englischer ironischer Erzähler
Quelle: Meredith, The Ordeal of Richard Feverel. A History of Father and Son, 1859
Bete als hülfe kein Arbeiten, arbeite als hülfe kein Beten.
Quelle: Simrock (Hg.), Die deutschen Sprichwörter (= Die deutschen Volksbücher, Bd. 5), 1846
Die beste Anbetung […] ist dankende Freude.
Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781), deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph der Aufklärung
Quelle: Lessing, Philotas. Ein Trauerspiel, Erstdruck 1759 (anonym), uraufgeführt 1774. 3. Auftritt, Aridäus
Um zur Stille zu gelangen, ist es notwendig, sich seiner fünf Sinne bewußt zu werden, indem man sie benutzt. Das mag vielen von uns absurd erscheinen, ja unglaublich, aber alles, was wir tun müssen, ist: sehen, fühlen, riechen, schmecken.
© Afschin Kamrani (*1968), Webdesigner
Das Gebet, das ein Mensch mit aller seiner Macht leistet, hat eine große Kraft.
Mechthild von Magdeburg (um 1210 - 1283), deutsche Begine und christliche Mystikerin
Spruch
Viel kann mißlingen, was wir säten
Auf ird'schem Rund.
Was stets gelingt, das ist ein Beten
Aus Herzensgrund.
Denn möcht' auch Gott nicht so es lenken,
Wie dir's gefiel:
Er wird dafür dir andres schenken
Und Schönres viel.
Friedrich de la Motte Fouqué (1777 - 1843), Friedrich Heinrich Karl Baron de la Motte Fouqué, schrieb auch unter den Pseudonymen Pellegrin und A.L.T. Frank, deutscher Schriftsteller, entstammte einer französischen Hugenottenfamilie
Quelle: Motte Fouqué, F., Gedichte. 1827
Das Ergebnis unserer Gebete ist nicht sichtbar.
© Dalai Lama (*1935), (Das Lächeln des Himmels), eigentlich Tenzin Gyatso, 14. geistiges und politisches Oberhaupt der Tibeter, wurde 1989 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet
Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis Seiner Heiligkeit
Herr! Wenn es dich gibt, rette meine Seele … wenn es sie gibt.
Ein englischer Soldat vor der Schlacht