59 Zitate und 6 Gedichte über Buße.
Die kirchlichen Bußsatzungen sind nur den Lebenden auferlegt; den Sterbenden darf nach ihnen nichts auferlegt werden.
Martin Luther (1483 - 1546), deutscher Theologe und Reformator
Ausbaden reinigt in den seltensten Fällen.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Die alte Schuld soll gebüßt werden, bevor man daran denken kann, ein neues Leben zu leben in der Wahrheit.
Quelle: Neue Freie Presse, Wien 1864-1939. 8. Oktober 1875
Das ist menschlich. Wir lassen gewöhnlich jemand anderen für unsere Versäumnisse büßen, wenn sich ein plausibler Grund dafür findet.
Mark Twain (1835 - 1910), eigentlich Samuel Langhorne Clemens, US-amerikanischer Erzähler und Satiriker
Jugenderlebnisse
Je länger der Sünder die Buße verschiebt, um so mehr Züchtigung hat er zu erwarten.
Antonius von Padua (1195 - 1231), Kirchenlehrer, erster Lehrer des Franziskanerordens; Schutzheiliger der Ehe, Bäcker, Bergleute, Pferde und verlorener Sachen; Tag: 13.6.
Kein Diktator hat sich jemals Asche aufs Haupt gestreut, es sei denn die Asche seiner Opfer.
© André Brie (*1950), Dr. rer. pol., deutscher Diplom-Politikwissenschaftler, von 1999 bis 2009 Europaabgeordneter der Linkspartei, Präsident der Chile-Delegation des Europäischen Parlaments, von 2011 bis 2016 Abgeordneter im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, Aphoristiker
Quelle: Brie, Die Wahrheit lügt in der Mitte, Eulenspiegel Verlag 1982
Wir büßen nicht nur für die Sünden unserer Väter, sondern auch für die Sünden des Vaters.
© Arthur Feldmann (1926 - 2012), österreichisch-jüdischer Schriftsteller, 1939 Emigration nach Israel als Aharon Shadmoni, 1956 als André Chademony in Frankreich eingebürgert
Quelle: Feldmann, Kurznachrichten aus der Mördergrube oder Die große Modeschau der nackten Könige, 1993
Buße tun und Bekehrung ist nicht nur Gebot für Nichtchristen, sondern zuerst Pflicht der Christenheit.
Adolf Schlatter (1852 - 1938), Schweizer evangelischer Theologe und Professor in Bern und Tübingen
Aus harter Wahrheit und beweglicher Liebe schafft sich der Büßer seine Tiefe und seine Gewalt.
Carl Jatho (1851 - 1913), Carl Wilhelm Jatho, evangelischer Pfarrer, der 1911 wegen Lehrbeanstandungen (Vorwurf des Pantheismus) seines Dienstes enthoben wurde
Büßen muß man, das steht fest,
für was man tut und was man läßt!
© Thomas S. Lutter (*1962), Lyriker und Musiker