282 Zitate und 11 Gedichte über Christ, Christentum.
Wir wünschen inständig, daß die ganze Welt katholisch wird, aber nicht alle müssen lateinische Christen sein.
Benedikt XIV. (1675 - 1758), eigentlich Prospero Lorenzo Lambertini oder auch Prosper Lambertini; Papst von 1740 bis 1758
Werdet ganze Christen, dann werdet ihr auch gute Demokraten.
© Pius XII. (1876 - 1958), bürgerlicher Name: Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli, Papst von 1939 bis 1958
Christ, mit dem halben Teil wirst du Gott nicht begaben,
Er will das Herze ganz und nicht die Hälfte haben.
Angelus Silesius (1624 - 1677), dt.: Schlesischer Engel, eigentlich Johannes Scheffler, deutscher Arzt, Priester und Dichter
Quelle: Silesius, Cherubinischer Wandersmann, 1675
Das geschlossene Weltbild des Christentums ist sicherlich eine der größten Senkgruben des menschlichen Geistes.
© Peter Rudl (*1966), deutscher Aphoristiker
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß selbst Raubtiere dem Menschen nicht so feindlich gesinnt sind wie die Christen gegeneinander.
Flavius Claudius Iulianus Julian (331 - 363), römischer Kaiser, von den Christen Apostata »Abtrünniger« genannt, Sohn des Julius Constantius (337), eines Stiefbruders Konstantins des Großen
Woher kommt's doch wohl, daß alles, was auf Erden jemals bedeutend war, über Christentum dachte, wie ich?
Friedrich Hebbel (1813 - 1863), Christian Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker und Lyriker
Quelle: Hebbel, Tagebücher. Nach der historisch-kritischen Ausgabe von R. M. Werner, 4 Bde., 1903-04. 1837
Bitte, rufet, schreiet, suchet, klopfet, poltert! Und
das muß man für und für treiben ohne Aufhören.
Martin Luther (1483 - 1546), deutscher Theologe und Reformator
So lange man nicht die Moral des Christentums als Kapital-Verbrechen am Leben empfindet, haben dessen Verteidiger gutes Spiel.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Quelle: Nietzsche, F., Nachgelassene Fragmente. Frühjahr 1888
Es steht niemandem frei, Christ zu werden: man wird nicht zum Christentum „bekehrt“, — man muss krank genug dazu sein…
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Quelle: Nietzsche, Der Antichrist, 1888 (Erstdruck 1894)
Ich verurteile das Christentum, ich erhebe gegen die christliche Kirche die furchtbarste aller Anklagen, die je ein Ankläger in den Mund genommen hat. Sie ist mir die höchste aller denkbaren Korruptionen, sie hat den Willen zur letzten auch nur möglichen Korruption gehabt.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Quelle: Nietzsche, Der Antichrist, 1888 (Erstdruck 1894)