282 Zitate und 13 Gedichte über Christ, Christentum.
Bald nach ihrer [des Christentums] Entstehung und Verbreitung litt die christliche Religion durch sinnige und unsinnige Ketzereien; sie verlor ihr ursprüngliches Reine.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Gedichte. An Carl Friedrich Zelter, Weimar, den 14. Nov. 1816
Wer ist denn noch heutzutage ein Christ, wie Christus ihn haben wollte?
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Gespräche. Mit Friedrich von Müller, 7. April 1830
Die meisten Menschen werden nicht durch Christus vom Christentum enttäuscht, sondern durch die Christen.
© Pavel Kosorin (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker
Christ sein, Mensch sein, eins! Der Christ ist der menschlichste Mensch nur.
Johann Kaspar Lavater (1741 - 1801), Schweizer evangelischer Theologe, Religionsphilosoph und Schriftsteller
Zugeschrieben
Blüh auf, gefrorner Christ, der Mai steht vor der Tür!
Du bleibest ewig tot, blühst du nicht jetzt und hier.
Angelus Silesius (1624 - 1677), dt.: Schlesischer Engel, eigentlich Johannes Scheffler, deutscher Arzt, Priester und Dichter
Nicht was der Mensch ißt, sondern was er verdaut, macht ihn stark; nicht was wir gewinnen, sondern was wir sparen, macht uns reich; nicht was wir lesen, sondern was wir im Kopf behalten, macht uns gescheit; nicht was wir predigen, sondern was wir tun, macht uns zu Christen.
Francis Bacon (1561 - 1626), 1. Viscount St. Albans, Baron von Verulam, englischer Philosoph, Jurist und Staatsmann, gilt als Wegbereiter des Empirismus und entwarf eine Methodologie der Wissenschaften
Es gibt kein besseres Mittel, die Sittenreinheit unter der Jugend zu erhalten, als die moralische Beichte.
Jean-François Marmontel (1723 - 1799), französischer Schriftsteller, bedeutender Vertreter der Aufklärung, schrieb für die Encyclopédie (Enzyklopädisten) literaturkritische Artikel, ferner Tragödien, und die »Moralischen Erzählungen«
Christlich ist ein gewisser Sinn der Grausamkeit, gegen sich und andere; der Hass gegen die Andersdenkenden; der Wille, zu verfolgen.
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Quelle: Nietzsche, Der Antichrist, 1888 (erstmals gedruckt 1894)
Wir stehen nicht am Ende, sondern am Anfang des Christentums.
Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer
Quelle: Morgenstern, Stufen. Eine Entwicklung in Aphorismen und Tagebuch-Notizen, 1918 (posthum). 1910
Mein Bruder ist katholischer als ich. Er ist’s aus Furcht, indes ich's nur aus Ehrfurcht.
Franz Grillparzer (1791 - 1872), Wiener Hofkonzipist und Burgtheaterdichter