8 Zitate und 1 Gedicht über Clown.
Wenn Lachen die beste Medizin ist, dann ist ein guter Clown der beste Arzt.
© Siegfried Wache
(*1951), technischer Zeichner, Luftfahrzeugtechniker und Buchautor
Die Vorstellung, daß selbst das lustigste und fröhlichste Gesicht eines Clowns vordergründig aus Schminke und Maske besteht, entbehrt nicht einer gewissen Ernsthaftigkeit.
© Robert Kroiß (*1949), deutscher Schriftsteller
Der Clown ist nur unterhaltsame Gesellschaft,
bis er auf dem Thron sitzt.
© Pavel Kosorin (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker
Der Clown
Der Clown, er bringt dein Herz zum Klingen.
Der Clown will fröhlich mit dir singen.
Du lachst, siehst nur die Welt im Spaß,
den Mensch im Clown, du ganz vergaßt.
Der Clown, er lacht den ganzen Tag,
der Clown, er kennt fast jeden Spaß,
doch legt er seine Maske ab,
auch er so manchen Kummer hat.
Der Clown wird niemals traurig sein,
er strahlt heiter wie Sonnenschein.
Doch ist die Schminke vom Gesicht,
oft traurig unser Clown dann blickt.
Er ist ein Mensch wie jedermann,
der auch nicht immer lachen kann.
Vielleicht denkst du auch mal daran,
dass auch ein Clown mal weinen kann.
© Christina Telker
(*1949), Kindergärtnerin, Hobbyautorin
Wenn der Clown lacht, so sind seine Lippen, die Augen, die Augenbrauen und Augenlider – also wirklich alle Mienen seines Gesichtes – von dem ihnen eigenen Ausdruck durchtränkt.
Edgar Allan Poe (1809 - 1849), US-amerikanischer Journalist, Dichter und Literaturkritiker
Quelle: Poe, Gesammelte Werke, 6 Bde., hg. von Franz Blei, München 1922. Bd. VI: Mälzels Schachspieler. Übers. E. von Baudissin
Der Clown des Lebens stellt sich klug.
Otto Ernst (1862 - 1926), eigentlich Otto Ernst Schmidt, deutscher Erzähler, ursprünglich Volksschullehrer
Quelle: Ernst, Satiren, Fabeln, Epigramme, Aphorismen (= Gesammelte Werke, Bd. 6), 1916
Der Clown in mir…
…doch mein eigenes Lachen habe ich nie gehört…
© Nico Szaba (*1970), deutscher Schriftsteller und Weltbürger
Quelle: Szaba, Das rotschwarze Buch. Bilder einer Seele, 2012
Hinter der Maske des Clowns
verbirgt sich oft ein größerer Künstler,
als man geneigt ist zu glauben.
© Germund Fitzthum (*1938), österreichischer Aphoristiker
Quelle: Fitzthum, Der Literat im Caféhaus, Selbstverlag, Wien 1980
Auch beim Clown handelt es sich nur um eine als Mensch verkleidete Zitrone.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor