189 Zitate und 1 Gedicht über Computer.
Siehe da! Die Menschen sind die Werkzeuge ihrer Werkzeuge geworden.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), amerikanischer Schriftsteller und Philosoph
Die Volksherrschaft besteht nicht darin, daß alle ohne Unterschied das Gleiche haben, sondern daß jeder das seinem Verdienste Gemäße erhalte.
Cassius Dio (um 163 - 235), Lucius Cassius Dio, griechischer Geschichtsschreiber, war zweimal römischer Konsul, außerdem Statthalter von Afrika, Dalmatien und Oberpannonien. Seine in griechischer Sprache geschriebene Geschichte Roms in 80 Büchern gilt als wichtige Quelle für die römische Geschichte
Quelle: Cassius Dio, Römische Geschichte, 3. Jhdt. n. Chr. Fragmente, übersetzt von D. Leonhard Tafel 1831
Computer fragen mit Antworten.
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
Software und Hardware
sind Menschenware.
© Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Bellermann, Menschs Tierleben, Schardt Verlag 2001
Der Com-PUTER
Man fragt sich oft, was tut er,
so ein Bürocomputer.
Doch ist man ein Genie,
kennt man sogar das Wie.
© Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Bellermann, Menschs Tierleben, Schardt Verlag 2001
Und da war da noch der Cyber-Freak, der nach einem erfolglosen Versuch, den High-Score zu knacken, in seinen Rechner tippte:
„Der Herr ist groß.
Ich bin es nicht.
So lege ich
mein Leichtgewicht
in seine virtuellen Hände.
Ende.“
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker
Und dann war da noch der schlechte Software-Ingenieur aus der Daten-Sicherung: Er kroch auf allen Viren ...
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker