30 Zitate über Definition.
Eine Definition ist das Erfassen der Wildnis einer Idee mit einem Wall von Worten.
Samuel Butler der Ältere (1612 - 1680), englischer Dichter und Satiriker
Die Definition ist allein als ein logisch vollkommener Begriff anzusehen, denn es vereinigen sich in ihr die beiden wesentlichsten Vollkommenheiten eines Begriffs: die Deutlichkeit und die Vollständigkeit und Präzision in der Deutlichkeit (Quantität der Deutlichkeit).
Immanuel Kant (1724 - 1804), deutscher Philosoph
Quelle: Kant, Logik. Ein Handbuch zu Vorlesungen, 1800. II. Allgemeine Methodenlehre
Die Deutschen unfassbarer, umfänglicher, widerspruchsvoller, unbekannter, unberechenbarer, überraschender, selbst erschrecklicher, als es andere Völker sich selber sind: — sie entschlüpfen der Definition und sind damit schon die Verzweiflung der Franzosen.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Quelle: Nietzsche, Jenseits von Gut und Böse, 1886. Siebentes Hauptstück. Unsere Tugenden
Von allen Definitionen über den Menschen ist die am schlechtesten, die ihn als vernunftbegabtes Tier bezeichnet.
Anatole France (1844 - 1924), eigentlich François Anatole Thibault, französischer Erzähler, Lyriker, Kritiker und Historiker, Nobelpreisträger für Literatur 1921
Die Definition enthält alles, was zur Wesentlichkeit des Gegenstandes gehört, worin seine Natur auf eine einfache Grundbestimmung zurückgebracht ist als Spiegel für alle Bestimmtheit, die allgemeine Seele alles Besonderen.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770 - 1831), deutscher Philosoph
Der Beginn der Weisheit ist die Definition der Begriffe.
Sokrates (470 - 399 v. Chr.), griechischer Philosoph
Definitionen wären eine gute Sache, benutzten wir nicht Worte, um sie zu treffen.
Jean-Jacques Rousseau (1712 - 1778), Genfer Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge; wichtiger Wegbereiter der Französischen Revolution
Alle unsere Begriffe sind aus ursprünglichen Anschauungen entstanden. – Begriffe sind verdichtete Vorstellungen.
Carl du Prel (1839 - 1899), auch Karl Freiherr du Prel oder Baron Carl du Prel, deutscher Philosoph, Spiritist und okkulter Schriftsteller
Die Klarheit und Deutlichkeit unserer Begriffe ist das Merkmal ihrer Wahrheit.
René Descartes (1596 - 1650), lateinisch Renatus Cartesius, französischer Philosoph, Mathematiker, Naturforscher und Begründer des Rationalismus