41 Zitate über Demagogie.
Demagogisches Wort verhallt bei glücklichem Volke, bei gequälten, siechen Menschen erzeugt es Fieber, Krämpfe und Tollwut.
Paul Keller (1873 - 1932), deutscher Schriftsteller
Quelle: Keller, P., Gedichte und Gedanken, 1933
Demagoge: politischer Gegner.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Quelle: Bierce, Des Teufels Wörterbuch (The Cynic's Word Book), 1906 (1909 als »Devil’s Dictionary« in ›Collected Works‹, Vol. 7)
Und ich werde nie müde werden zu wiederholen, daß die Demagogen die ärgsten Feinde der Arbeiterklasse sind. Eben darum die ärgsten, weil sie die schlechten Instinkte der Menge schüren, weil die unentwickelten Arbeiter nicht die Möglichkeit haben, diese Feinde richtig zu erkennen, die – manchmal aufrichtig – als ihre Freunde auftreten.
Wladimir Iljitsch Lenin (1870 - 1924), eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, russischer Revolutionär und sowjetischer Staatsmann
Volksverführer genießen das Bad in der Menge – ohne Menge, kein Bad.
© Alfred Selacher (*1945), Schweizer Lebenskünstler
Nehmt euch in acht, ihr, die ihr das Volk in Unwissenheit halten wollt, seid am meisten bedroht; seht ihr denn nicht, mit welcher Leichtigkeit man ein unvernünftiges Tier zu einem reißenden Tier macht?
Honoré Gabriel de Riqueti, comte de Mirabeau (1749 - 1791), französischer Politiker, Physiokrat, Schriftsteller und Publizist
Für einen Menschen von mäßigem Gedankenbesitz gibt es kaum eine gefährlichere Gabe, als die der gewandten Rede. Er glaubt zuletzt, daß Gedanken strömen, wo nur Worte fließen. Mit solchen kann er aber nur solche mitreißen, die auf der Wortflut so leicht schwimmen, wie Kork auf dem Wasser. Mit Korkseelen läßt sich aber kein ernstes Werk vollbringen.
Otto von Leixner (1847 - 1907), eigentlich Otto von Grünberg, deutscher Novellist, Dichter und Literaturgeschichtler
Quelle: Leixner, Aus meinem Zettelkasten. Sprüche aus dem Leben für das Leben, 1896
Keine Demagogie kennt Grenzen, oder ist fähig sich innerhalb derselben zu halten. Sie stürzt sich selbst durch immer mehr beschleunigte Bewegung. Wer sich zu Leuten solcher Art gesellt, kann nie wissen wie weit er mit ihnen gehen werde, oder gehen müsse.
Friedrich von Raumer (1781 - 1873), deutscher Historiker, in der Frankfurter Nationalversammlung gehörte er dem rechten Zentrum an
Quelle: Raumer, Historisch-politische Briefe über die geselligen Verhältnisse der Menschen, 1860
In jedem Zeitalter sind die schlechtesten Probestücke der Menschennatur unter den Demagogen zu finden.
Thomas Macaulay, 1. Baron Macaulay (1800 - 1859), Thomas Babington Macaulay, englischer liberaler Politiker und Historiker
Reichtum hat noch keinen Bürger zum Demagogen gemacht, desto öfter die Armut.
Wilhelm Heinrich von Riehl (1823 - 1897), Wilhelm Heinrich Riehl, ab 1883 von Riehl, deutscher Journalist, Novellist und Kulturhistoriker
Wenn Demagogen ihre Schwindelanfälle haben, geraten die Massen in Freudentaumel.
© Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (*1939), Prof. Dr., deutscher Chemiker, Mitglied der Enquête-Kommission für Gentechnik des Deutschen Bundestages, wurde für sein Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Quelle: Quadbeck-Seeger, Im Labyrinth der Gedanken: Aphorismen und Definitionen, Books on Demand 2006