16 Zitate über Diäten.
Diäten wirken doch recht konträr: einerseits bewirken sie eine Abnahme – nämlich des Gewichts, andererseits führen sie zur Zunahme – nämlich der Bezüge der Politiker.
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
Gier und Enthaltsamkeit paaren sich in dem Wort Diäten.
© Michael Marie Jung (*1940), Professor, deutscher Hochschullehrer, Führungskräftetrainer, Coach und Wortspieler
Quelle: Jung, Gedichte und Aphorismen zur Kommunikationsfreude. Lyrik und Spruchweisheit zur Menschenführung und Persönlichkeitsentwicklung, Wissenschaft & Praxis Verlag 2003
Diät im Singular ist, wenn man weniger bekommt. Diät im Plural ist, wenn man mehr bekommt, als es dem Plural geziemt.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Wieso steigt bei der Erhöhung der Diäten das eigene Gehalt? Wird den Menschen nicht ständig suggeriert: Diäten – das wäre was zum Abnehmen?
© Kurt Wolfgang Ringel (*1948), Chemiefacharbeiter und Diplom-Ingenieur, Freidenker aus Sachsen
Das lässt tief blicken!
Adolf Sabor (1841 - 1907), deutscher Lehrer und sozialdemokratischer Politiker, Reichstagsabgeordneter
Quelle: Sabor, Reden. An der Reichstagssitzung vom 17. Dezember 1884, bezüglich der eventuellen Bereitschaft Bismarcks, Diäten zu bewilligen
Die Diäten im Bundestag sind zwar mehrmals erhöht worden, aber ihr Niveau ist deutlich gesunken.
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Aporismen 2, 1985
Die Distanz ist deswegen schon immer notwendig, weil sonst die Nähe zerstört wird…
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Der Stadtphilosoph 2, 1992
Wenn Politiker von sich enttäuscht sind,
trösten sie sich mit "höheren Diäten"…
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Aporismen 2, 1985
Die Diäten werden erhöht, damit wenigstens die Politiker die Sparmaßnahmen fürs Volk durchstehen…
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Der PrivatDemokrat, 1992