35 Zitate und 1 Gedicht über Diagnose.
Diagnose ist die Kranheitsvoraussage eines Arztes, gegründet auf den Puls und das Portemonnaie des Patienten.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Tod verkünden heißt Tod geben.
Christoph Wilhelm Hufeland (1762 - 1836), deutscher Mediziner, königlicher Leibarzt von Preußen
Zuerst die Beobachtungen und dann der Versuch, dann das Denken ohne Autorität, die Prüfung ohne Vorurteil
Rudolf Virchow (1821 - 1902), deutscher Arzt, Begründer der Zellularpathologie, Verdienste um die öffentliche Gesundheitspflege
Das ist es, was ich den anatomischen Gedanken in der Medizin nenne. Ich behaupte, daß kein Arzt ordnungsgemäß über einen krankhaften Vorgang zu denken vermag, wenn er nicht imstande ist, ihm einen Ort im Körper anzuweisen.
Rudolf Virchow (1821 - 1902), deutscher Arzt, Begründer der Zellularpathologie, Verdienste um die öffentliche Gesundheitspflege
Ich bin nur ein Nachtwächter auf dunklen Straßen. Ich kenne die Häuser, an denen ich vorübergehe, aber ich weiß nicht, was in ihnen vorgeht.
Lieutand (um 1700), Leibarzt von König Ludwig XIV.
Man sollte niemals zu einem Arzt gehen, ohne zu wissen, was dessen Lieblingsdiagnose ist.
Henry Fielding (1707 - 1754), englischer Richter und Verfasser von Sittenromanen
Klare und präzise Krankheitsdefinitionen und Benennungen, die den wahren Krankheitscharakter beschreiben, sind von größerer Konsequenz, als gemeinhin angenommen wird. Unrichtige und unvollständige Definitionen verursachen falsche Vorstellungen, und falschen Vorstellungen folgt eine fehlerhafte Behandlung.
Percival Pott (1713 - 1788), britischer Chirurg, nach ihm wurde die tuberkulose Wirbelentzündung als das »Pottsche Übel« bezeichnet
Es passiert, daß sowohl Diagnose als auch Heilmittel falsch sind. Wird der Patient trotzdem gesund, entsteht daraus oft eine falsche Weltsicht.
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker
Wenn man zu drei Ärzten geht, bekommt man drei verschiedene Diagnosen. Vermutlich hat auch jeder Recht, nur nicht grad im Augenblick
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Warum sollen Diagnosen nicht von Arzt zu Arzt wechseln dürfen? Die Krankheiten tun es doch auch.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler