6 Zitate über Dialekt.
Mein Fürstenstand soll mich nicht verhindern, demütig zu sein vor meinem Gott.
Wilhelm I. (Deutsches Reich) (1797 - 1888), geboren als Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen, aus dem Haus Hohenzollern, ab 1871 erster Deutscher Kaiser
Der Dialekt erlaubt keine eigene Sprache, aber eine eigene Stimme.
Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929), österr. Lyriker, Dramatiker, Erzähler; gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin de Siècle und der Wiener Moderne, Mitbegründer der Salzburger Festspiele; Librettist für Richard Strauss' Opern
Quelle: Hofmannsthal, Buch der Freunde, 1922
Dialekt: Heimathafen im Meer der Sprachen.
© KarlHeinz Karius (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater
Dialekt, dezenter: tapferer Gegner der totalen Gleichschaltung.
© Andreas Egert (*1968), deutscher Journalist, Publizist und Aphoristiker
In den heimatlichen Dialekt übersetzt, verliert selbst die Relativitätstheorie an Schrecken.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Beim Dialekt fängt die gesprochene Sprache erst an.
Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer
Quelle: Morgenstern, Stufen. Eine Entwicklung in Aphorismen und Tagebuch-Notizen, 1918 (posthum). 1907