64 Zitate und 1 Gedicht über Diktatur.
Diktator, der: Herrscher, der es gewöhnt ist,
seine Fehlurteile allein zu fällen.
© Karsten Mekelburg (*1962), deutscher Satiriker
Quelle: Mekelburg, Teufelsspitzen. Satirisches Wörterbuch (Manuskript), 2007
In der Demokratie gilt das Diktat der Mehrheit,
in der Diktatur das der Minderheit.
© Peter Amendt (*1944), Franziskaner
Quelle: Amendt, Wenn das Leben uns lehrt
Demokraten sind gelernte Verlierer. Faschisten halten Niederlagen nicht aus und sich daher für auserwählte Sieger.
© Georg Skrypzak (*1946), Restaurator, Maler und Aphoristiker
Diktatoren haben ein Dreiecksverhältnis: Ich – Welt – Galaxie.
© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker
Quelle: Billy, Aphoretum – Gesammelte Aphorismen, 2010
Die Demokratie lebt von der geliehenen Macht –
die Diktatur stirbt an der gestohlenen Ohnmacht.
© Horst A. Bruder (*1949), Bankkaufmann
Quelle: Bruder, TriebFeder, Frieling & Partner 1996
Diktatoren haben einen ökologischen, Papier sparenden Effekt. Sie lassen Journalisten und Schriftsteller zwischen den Zeilen schreiben.
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner
Ausgerechnet die Diktatoren sind es, die anderen Meinungsfreiheit und Liberalismus anbefehlen!
© Thomas S. Lutter (*1962), Lyriker und Musiker
Die Demokratie ist eine Staatsform voller Probleme,
die Diktatur ist ein Problem.
© Ernst Reinhardt (*1932), Dr. phil., Schweizer Publizist und Aphoristiker
Quelle: Reinhardt, Neue Gedankensprünge, Friedrich Reinhardt Verlag 2010
Konsequenter Diktator: Er will den Untertanen auch das Wasser rationieren, das ihnen im Munde zusammenläuft.
© Sigbert Latzel (*1931), Dr. phil., Germanist, Philosoph, Schriftsteller und Aphoristiker
Quelle: Latzel, Stichhaltiges, J.G. Bläschke Verlag 1983
Auch die gröbsten Gotteslästerungen von Häretikern haben die Inquisitoren gar nicht empört, wenn sie dazu beigetragen haben, ihre unbeschränkte Macht zu konsolidieren. So funktioneren die Diktaturen.
© Gjergj Perluca (*1944), emer. Prof. für Physik und freier Journalist aus Shkoder, Albanien