22 Zitate über Doping.
Zur sportlichen Medaille das passende Ehrengeschenk, gestiftet vom Apothekerverband!
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Am besten schmecken Antibiotika und Hormone immer noch in Form eines Steaks.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Zahlreiche Erfolge bei der Olympiade. - Statt an Kinder, Kirche, Küche denken die deutschen Frauen jetzt nur an Gold, Silber und Bronze. Sie sind anscheinend immer noch gedopt.
© Rainer Kohlmayer (*1940), Professor für Interkulturelle Germanistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Herausgeber der Zeitschrift »Die Schnake«, Autor und Übersetzer von Theaterstücken
Quelle: Kohlmayer, Die Schnake, Ausgaben 15+16
Sport ist Mord. Damit man sich aber dazu nicht allzu sehr anzustrengen braucht, gibt es Doping.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Doping zeigt uns, was man aus Menschen machen kann, wenn sie keine Menschen mehr sein wollen.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Früher bewegte der Wahnsinn einzelner Berühmtheiten die Welt, heute mehr deren Urinprobe. Das nenne ich einen rechten Fortschritt, denn im Gegensatz zum Wahnsinn kann die Urinprobe nur für den jeweils Betroffenen negative Folgen nach sich ziehen.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Gedopte Radprofis können bei der Krummen Tour mitfahren.
© Siegfried Wache
(*1951), technischer Zeichner, Luftfahrzeugtechniker und Buchautor
Ein gefährliches Dopingmittel wird
im Spitzensport toleriert: Geld.
© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Ferstl, Bemerkenswert. Neue Aphorismen, Asaro-Verlag 2006