54 Zitate und 1 Gedicht über Dreck.
Dreck nicht Dreck sein lassen und mit beiden Händen aufräumen.
Richard Wagner (1813 - 1883), deutscher Komponist
Ohne Dreck keine Sauberkeit.
© Elvira Lauscher (*1965), Redakteurin, Texterin, Schriftstellerin, Lyrikerin und Künstlerin
Man soll nicht am Schmutz seine Freude haben.
Heraklit von Ephesos (etwa 540 - 480 v. Chr.), auch Herakleitos, griechischer Philosoph, »Der weinende Philosoph« genannt
Quelle: Nestle, Die Vorsokratiker in Auswahl, 1908 (2. Auflage 1922). 112.
Keiner von uns hat eine so hohe Lebenserwartung wie das letzte Stück Dreck.
© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker
Quelle: Billy, Aphoretum – Gesammelte Aphorismen, 2010
Wer im Meer schwimmen will, sollte sich
vorm Dreck in der eigenen Wanne nicht ekeln.
© Jürgen Markus Kulmer (*1977), österreichischer Musiker
Schmutz wird häufig zu einem der zähesten Begleiter.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Das Kind, dem ein fürstlich Kleid
man anzog, und das Juwelen um seinen
Nacken trägt, verliert alle Freude an seinem
Spiel, behindert vom Kleid bei jedem Schritt.
Aus Furcht, es könnte zerreißen, vom
Staube befleckt sein, hält es sich fern von
der Welt und fürchtet beinah sich zu regen.
Mutter, es ist kein Gewinn im Zwang
deines Putzes, wenn er uns ausschließt
vom heilsamen Staube der Erde, wenn
er des Rechts uns beraubt, hinzuzutreten
zum großen Markt des gemeinen menschlichen
Lebens.
Rabindranath Tagore (1861 - 1941), in Bengali: Ravindranath Thakur, indischer Dichter und Philosoph, Nobelpreisträger für Literatur 1913
Quelle: Tagore, Sangesopfer (Gitanjali), dt. von Marie Luise Gothein, München 1914
Dass Dreck gesund ist, ist eine faule Ausrede der Schmutzfinken.
Carl Ludwig Schleich (1859 - 1922), deutscher Arzt, Erfinder der Anästhesie und Schriftsteller
Quelle: Schleich, Aus dem Nachlass, 1927
Das Schlimmste am Dreck selber ist,
daß man ihn nicht säubern kann.
© A. Michael Bussek (*1966), gez.: vom Leben!
Manche Schutzreaktion ist eine Schmutzreaktion.
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker