33 Zitate und 15 Gedichte über Du.
Mach das Beste aus dir. Etwas Besseres kannst du nicht tun.
Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amer. Geistlicher, Philosoph und Schriftsteller
Du bewohnst das Bewußtsein im Innersten meines Herzens, wie die Geister die Körper bewohnen.
Al-Halladsch (858 - 922), voller Name Abū l-Mughīth al-Husain ibn Mansūr al-Hallādsch, kontroverser Sufi und Dichter persischer Herkunft aus Fars, der ausschließlich in arabischer Sprache schrieb
Dein Geist hat sich mit meinem Geist gemischt, wie sich
Der Wein mit klarem Wasser mischt.
Wenn etwas dich berührt, berührt es mich,
Nun bist du ich in jeder Lage.
Al-Halladsch (858 - 922), voller Name Abū l-Mughīth al-Husain ibn Mansūr al-Hallādsch, kontroverser Sufi und Dichter persischer Herkunft aus Fars, der ausschließlich in arabischer Sprache schrieb
Quelle: Al-Hallādsch, Gedichte
Die wichtigsten Reisen im Leben jedes Menschen sind die vom Ich zum Du.
© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Ferstl, einfach kompliziert einfach, Edition Va Bene 1995
Herausforderung Nummer zwei
Ein lebendiges Wir
braucht unbedingt
ein selbstbewußtes Ich
und
ein bewußtes Ja zum Du.
© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Ferstl, zusammen wachsen. Beziehungsgedichte, Freya Verlag 1999
Sage und schreibe
In sage und schreibe
tausend Büchern
fand ich
nichts Aussagekräftigeres
als in deinen Augen.
In sage und schreibe
tausend Wohnungen
fühlte ich mich
nicht so gut aufgehoben
wie in deiner Nähe.
In sage und schreibe
tausend Wochen
habe ich nicht
so viel Ewigkeit erlebt
wie in den Augenblicken
unseres Einsseins.
In sage und schreibe
tausend mal tausend Wörtern
fand ich nichts Wesentlicheres
als im Wort Du.
© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Ferstl, zusammen wachsen. Beziehungsgedichte, Freya Verlag 1999
Wenn du andere nicht an dir teilhaben läßt, wird dir am Ende wenig von dir begehrenswert erscheinen.
© peter e. schumacher (1941 - 2013), Aphorismensammler und Publizist
Manchmal erlebe ich dich, indem ich dich lebe.
© peter e. schumacher (1941 - 2013), Aphorismensammler und Publizist