33 Zitate und 15 Gedichte über Du.
Wenn das Du das Wir nicht mehr kennt,
ist es besser, das Ich zu leben.
© Ruth W. Lingenfelser (*1952), Sekretärin, Dichterin, Aphoristikerin und Buchautorin
Wo kein Du, ist kein Ich.
Ludwig Feuerbach (1804 - 1872), deutscher Philosoph
Quelle: Feuerbach, Das Wesen des Christentums, 1841
Gefangensein vom Du
bedeutet frei sein vom Ich.
© Alfred Rademacher (20. Jhdt.), Aphoristiker
Quelle: Rademacher, Begegnungen, MIRA Verlagsgesellschaft, Künzelsau, o. J.
der Mensch braucht ein Du
damit er sich sieht
© Anke Maggauer-Kirsche (*1948), deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und ehemalige Betagtenbetreuerin in der Schweiz
Quelle: Maggauer-Kirsche, Ganz schön rot geworden. Aphorismen, Brunner Verlag 1998
Wir kommen aus dem Du, müssen immer mehr zum Ich finden, aber dann muß sich der Kreis wieder im Du schließen.
© Alfred Rademacher (20. Jhdt.), Aphoristiker
Quelle: Rademacher, Begegnungen, MIRA Verlagsgesellschaft, Künzelsau, o. J.
Du bewohnst das Bewußtsein im Innersten meines Herzens, wie die Geister die Körper bewohnen.
Al-Halladsch (858 - 922), voller Name Abū l-Mughīth al-Husain ibn Mansūr al-Hallādsch, kontroverser Sufi und Dichter persischer Herkunft aus Fars, der ausschließlich in arabischer Sprache schrieb
Dein Geist hat sich mit meinem Geist gemischt, wie sich
Der Wein mit klarem Wasser mischt.
Wenn etwas dich berührt, berührt es mich,
Nun bist du ich in jeder Lage.
Al-Halladsch (858 - 922), voller Name Abū l-Mughīth al-Husain ibn Mansūr al-Hallādsch, kontroverser Sufi und Dichter persischer Herkunft aus Fars, der ausschließlich in arabischer Sprache schrieb
Quelle: Al-Hallādsch, Gedichte
In dem lateinischen Wörtchen ›duo‹ ist nur das deutsche Du sichtbar enthalten; das ›Ich‹ ruht unsichtbar und doch ewig lebendig darin, wie unter Menschen das geliebte Ich im Herzen des liebenden Du. Wer konversiert, der spricht nicht.
Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer
Quelle: Morgenstern, Stufen. Eine Entwicklung in Aphorismen und Tagebuch-Notizen, 1918 (posthum). 1908
Der wichtigste Augenblick in deinem Leben ist jetzt, der wichtigste Ort in deinem Leben ist hier, und der wichtigste Mensch in deinem Leben bist du.
© Jochen Mariss (*1955), Autor und Fotograf
Quelle: Mariss, Blütenzauber, Grafik Werkstatt Bielefeld 2008