1683 Zitate und 27 Gedichte über Dummheit.
Auch die Einfalt hat Einfälle. Leider.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Die ihr auf Verstand viel wen'ger seht
Als auf ein schönes Gesicht,
Bedenkt, daß die Schönheit bald vergeht,
Aber die Dummheit nicht.
Albert Roderich (1846 - 1938), deutscher Dichter und Aphoristiker
Quelle: Fliegende Blätter, humoristische deutsche Wochenschrift, 1845-1944. 1890
Es gibt ein Sprichwort im Englischen, das heißt: Er ist zu dumm um ein Narr zu werden. Es steckt sehr viel feine Bemerkung hierin.
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Quelle: Lichtenberg, Sudelbuch KA (Keras Amaltheias = Füllhornbuch), 1765-1772. [KA 231]
Ein guter Bauch schluckt jedes Essen,
ein hohler Kopf wehrt alles ab,
es wird dabei zu leicht vergessen,
was fremdes Hirn erfahren hat.
© Klaas Ockenga (*1938), unkonventionell und doch pragmatisch denkender Rentner
Allein in Wasserköpfen gerät jeder Gedanke ins Schwimmen.
© Martin Gerhard Reisenberg (1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
Die Dummen erkennt man häufig daran, dass sie in der Überzahl sind.
© Erhard Schümmelfeder (*1954), deutscher Erzieher und Schriftsteller
Quelle: Schümmelfeder, Denkzettel eines Zweiflers. Unzensierte Gedanken, 2013 (EA: 1991)
Ein Kniff: Dümmer gestellt ist gescheiter gefahren.
© Emil Baschnonga (*1941), Schweizer Schriftsteller und Aphoristiker