1683 Zitate und 27 Gedichte über Dummheit.
Der kleine Unterschied:
Verstand ist anregend,
Dummheit ansteckend.
© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Ferstl, Wegweiser. Neue Aphorismen, Asaro-Verlag 2005
Nur die Dummheit ist vollkommen.
Sie beherrscht alles.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Wenn ein Dummkopf etwas sehr Gescheites von sich gibt, dann ist das kein Zufall – sondern einfach nur Pech.
© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Ferstl, Wegweiser. Neue Aphorismen, Asaro-Verlag 2005
Viele Leute sehnen sich nach einem »Jungbrunnen«, obwohl sie viel eher eine »Geistesquelle« brauchen könnten.
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
"Ich bin kein Studierter" sagen Leute, die ihr Unwissen kennen - und trotzdem Geltung beanspruchen.
© Klaus Ender (1939 - 2021), deutsch-österreichischer Fachbuchautor, Poet, bildender Künstler der Fotografie
Ei sieh, der Verwaltungsrat der Kretinose-Aktiengesellschaft und der Direktor der vereinigten Banalitätswerke!
Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker
Quelle: Kraus, Sprüche und Widersprüche, 4. Auflage 1924 (EA: 1909). VIII. Stimmungen, Worte
Die Dummheit der Genügsamen lebt nicht auf kleinem, sie lebt auf kleinlichem Fuße.
© Martin Gerhard Reisenberg (1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
Auch der Blödsinn zündet, wenn er in Strohköpfe einschlägt.
Quelle: Fliegende Blätter, humoristische deutsche Wochenschrift, 1845-1944. 1899
Man kann sich keine noch so große Dummheit ausdenken, die der Homo sapiens nicht schon begangen hätte.
Wilhelm Schlichting (19./20. Jhdt., publizierte um 1930), Schriftsteller und Verleger (Verlag Wilhelm Schlichting in Stuttgart-Gablenberg)
Quelle: Schlichting (Hg.), Weiser Humor – Lachende Philosophie. 1000 der besten boshaften Sinnsprüche, gesammelt von Wilhelm Schlichting, Verlag Wilhelm Schlichting, Stuttgart-Gablenberg 1931
Dummheit öffnet viele Schleusen.
© Martin Gerhard Reisenberg (1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor