83 Zitate und 8 Gedichte über Dunkelheit.
Je dunkler die Nacht, desto heller leuchtet uns der kleinste Stern.
© Kurt Haberstich (*1948), Schweizer Buchautor und Aphoristiker
"Anstatt über Dunkelheit zu klagen, sollte man lieber eine Kerze anzünden", sagte der Weise. Der Narr lächelte: Vorausgesetzt, man hat eine!
© Manfred Schröder (*1938), deutsch-finnischer Dichter, Aphoristiker und Satiriker
Den Weg zum Himmel zu gehen haben die am wenigsten Zeit, die ihn reparieren, und wer die Laterne trägt, stolpert leichter, als wer ihr folgt.
Jean Paul (1763 - 1825), eigentlich Johann Paul Friedrich Richter, deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge
Quelle: Jean Paul, Grönländische Prozesse oder Satirische Skizzen, 1783. V. Epigrammen
Wer im Dunkeln liebt, der lebt auch im Dunkeln.
Frank Wedekind (1864 - 1918), deutscher Journalist und Dramatiker
Wer keinen Schatten wirft, lebt wahrscheinlich im Dunkeln.
© Pavel Kosorin (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker
Kommt die Dämmerung
treten Riesen aus dem Wald
zur Abendandacht
© Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Bellermann, Gedankenreich, Engelsdorfer Verlag 2004
Wer die Dunkelheit beleuchtet, um zu lehren, was sie sei, der zerstört sie.
Ludwig Börne (1786 - 1837), Carl Ludwig Börne, deutscher Journalist, eigentlich Juda Löb Baruch, Literatur- und Theaterkritiker
Quelle: Börne, Hamann, 1834
Wenn wir uns unserer eigenen Ehre wegen abmühen, haben unsere Gedanken und Werke keinen Wert.
Don Bosco (1815 - 1888), eigentlich Giovanni Bosco, genannt Don Bosco der »Bubenkönig«, italienischer Priester und Sozialpädagoge