32 Zitate und 1 Gedicht über Durchschnitt.
Ein Unterschied: Nicht das Genie ist hundert Jahre seiner Zeit voraus, sondern der Durchschnittsmensch ist um hundert Jahre hinter sich zurück.
Robert Musil (1880 - 1942), seit 1918 auch Robert Edler von Musil, österreichischer Novellist, Dramatiker und Aphoristiker
Quelle: Musil, Tagebücher, Aphorismen, Essays und Reden, hg. von Adolf Frisé, Hamburg 1955
Wenn ein Durchschnittskopf originell sein will,
dann entsteht immer eine Geschmacklosigkeit.
Quelle: Fliegende Blätter, humoristische deutsche Wochenschrift, 1845-1944
Wer einmal Außergewöhnliches erfahren hat, kann sich danach schwerlich an die Normen des Durchschnitts binden.
© Kurt Haberstich (*1948), Schweizer Buchautor und Aphoristiker
Klassik: Das ist der höchste Level des Durchschnitts.
© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker
Quelle: Billy, Aphoretum – Gesammelte Aphorismen, 2010
Der kleinste gemeinsame Nenner ist selten der große Renner.
© Klaus D. Koch (*1948), Dr. med., deutscher Mediziner und Aphoristiker
Quelle: Koch, Grosses ›Koch‹ Buch, Edition Temmen 2018
Ihr Auserwählter sollte so klug sein, daß er ihre Durchschnittlichkeit nur bei anderen feststellt…
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Amorismen 1, 1985
Sie zum Staphi: "Warum kannst du mich nicht so leben lassen, wie ich will?"
– Weil du mir – und nicht nur deiner Durchschnittlichkeit begegnet bist…
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Der Stadtphilosoph 1, 1985
Staphi: "Gegenseitige Höflichkeitsbezeugungen
verpflichten einander nur zur Durchschnittlichkeit…"
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Der Stadtphilosoph 1, 1985
Spießer zum Staphi:
"Du bist genauso durchschnittlich wie die anderen…!"
- Richtig, nur ich weiß es…
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Der Stadtphilosoph 1, 1985
Er war von herausragender Durchschnittlichkeit.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler